DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Fähigkeiten der Sanitätstruppe kennengelernt




In den Bezirks- und Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr arbeiten ausschließlich Reservisten in der sogenannten Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ Bw) mit den Landratsämtern zusammen. Für die dort eingesetzten Reservisten ist es von großer Bedeutung zu wissen, welche Kompetenzen und Fähigkeiten die einzelnen Truppengattungen besitzen, denn sie sollen die Landräte im Katastrophenfall kompetent und schnell beraten. Deshalb informierten sich die Angehörigen des Bezirksverbindungskommandos (BVK) Detmold sowie der zugehörigen Kreisverbindungskommandos (KVK) in Augustdorf über das Einsatzspektrum der Sanitätstruppe.

Neben theoretischen Vorträgen rund um die Einsatzmöglichkeiten der Sanitätstruppe erhielten die Reservisten einen Überblick über das technische Gerät. Dazu wurde ihnen eine mobile Rettungsstation mit gepanzertem Schockraum vorgestellt. Solche Rettungsstationen bestehen aus einem Zug- und Versorgungstechnikfahrzeug mit einem angehängten klimatisierten und gepanzerten Behandlungsplatz, der über die Medizintechnik eines Schockraums im Krankenhaus verfügt. Vorgelagert ist ein klimatisiertes Tragluftzelt, in dem sieben Rettungsassistenten und fünf Rettungssanitäter die erste Sichtung von Verletzten vornehmen und diese registrieren. Zwei Ärzte kümmern sich anschließend um die weitere Versorgung der Patienten, um deren Transportfähigkeit für die weitere Behandlung herzustellen.


Dr. Matthias Witt-Brummermann / (red)

Bild oben: Flexible Notfalllösung: Schnell einsatzbereit
und ebenso rasch wieder abgebaut
ist die Rettungsstation der Bundeswehr.
Sie kann auch bei Großveranstaltungen
im Inland zum Einsatz kommen
(Foto: Bernd-Jürgen Kasch).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion