DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Flächendeckende Ausbildung für den Schießsimulator




Wie das Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen – kurz: AGSHP 2 – funktioniert, haben jüngst die rheinland-pfälzischen Reservisten in Germersheim kennengelernt. Dort hatte die Kreisgruppe Vorderpfalz eine Bedienerausbildung organisiert. Auch aus den Kreisgruppen Westpfalz und Nahe-Hunsrück konnte weiteres Funktionspersonal für den Schießsimulator qualifiziert werden, um eine flächendeckende Nutzung der vorhanden Ausbildungsgeräte sicherzustellen.

Der vom Hersteller Thales entwickelte Simulator verfügt über eine leistungsstarke 3D-Projektion. Dadurch bietet der Schießsimulator neben der Vermittlung von Basiskenntnissen der Schießtechnik auch die Möglichkeit, den Übergang von der reinen Schießausbildung zum Gefechtsdienst zu fördern.

Bei der Bedienerausbildung in Germersheim wurden den Teilnehmern unter anderem die Benutzungsbestimmungen vor, während und nach der Verwendung vermittelt. Zudem lernten die Reservisten die Vorbereitung und Organisation einer Ausbildung auf Kreisebene kennen.

Nach einer theoretischen Einweisung erfolgte durch Oberfeldwebel d.R. Robert Boesler die praktische Ausbildung in der Handhabung der Ausbilderstation. Dabei wurden alle technischen Möglichkeiten einer praxisnahen Verwendung der Schützenplätze aufgezeigt. Um Ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen, erhielten die Teilnehmer ein 150-seitiges Bedienungshandbuch des AGSHP-2. Damit soll das Selbststudium vor dem Beginn geplanter Veranstaltungen gefördert werden, um so die Ausbildungsvorbereitung weiter zu professionalisieren.

Der Kreisvorsitzende Oberstabsfeldwebel d.R. Rüdiger Thomaschewski dankte bei der Übergabe der Teilnehmerurkunden der III./Luftwaffenausbildungsregiment 3 in Germersheim, die die regionale Reservistenarbeit hervorragend unterstützt hatte. "Hier funktioniert die kooperative Zusammenarbeit zwischen Reservisten und der aktiven Truppe beispielhaft", sagte Thomaschewski.

Heisam El-Araj

Bild oben:
Oberfeldwebel d.R. Robert Boesler weist
die Teilnehmer in die Ausbilderstation ein.

Bild unten:
Nach der Ausbildung erhielten
die Teilnehmer eine Urkunde.
(Fotos: Rüdiger Tomaschewski)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion