DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Gesucht: Ihre Vorschläge für den „Partner der Reserve“




Mitgedient! Es sind nicht nur aktive Reservisten, die einen Dienst in unseren Streitkräften und für unser Land ableisten. Arbeitgeber, die sich aktiv für den Reservistendienst in der Bundeswehr einsetzen und dafür zum Beispiel ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freistellen, dienen ebenfalls mit! Sie übernehmen damit Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheitsvorsorge in Deutschland. Besonders engagierte Arbeitgeber werden dafür ausgezeichnet.

Das Verteidigungsministerium und der Reservistenverband verleihen bereits seit 2016 den Preis "Partner der Reserve". In den Jahren 2016 und 2017 zeichneten Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und der Präsident des Reservistenverbandes, Oberst der Reserve Oswin Veith, persönlich bei einem feierlichen Akt die Gewinner aus. Im kommenden Jahr wird die Auszeichnung "Partner der Reserve" zum dritten Mal öffentlichkeitswirksam verliehen. Neben den drei bekannten Kategorien "Öffentlicher Dienst", "Mittelstand und Handwerk" und "Großunternehmen" gibt es 2018 die Möglichkeit, Vorschläge für eine "Sonderkategorie" einzureichen. Mit letzterer können beispielsweise Verbände oder Organisationen berücksichtigt werden.

Ausgezeichnet werden Arbeitgeber, die sich mit herausragendem Engagement für die Belange der Reserve der Bundeswehr einsetzen. Kriterien wie regelmäßige Freistellungen für den Reservistendienst, womöglich vermehrte Einstellungen von ehemaligen Soldatinnen und Soldaten oder gar die Einrichtung eines Beauftragten für Reservisten in ihrem Unternehmen sind lediglich eine Auswahl an Punkten, die Berücksichtigung finden. Die Kriterien sind vielfältig.

Wenn Sie ein Unternehmen kennen, das sich den Stempel "Mitgedient!" verdient hat und sich durch eine besonders intensive Unterstützung der Reserve auszeichnet, dann schlagen Sie es jetzt als "Partner der Reserve 2018" vor.

Meldungen schicken Sie bitte mit kurzer Begründung und Ansprechpartner bis spätestens 20. November 2017 an presse@reservistenverband.de.

Weiterführende Informationen und Handreichungen für das Einsenden Ihrer Vorschläge entnehmen Sie bitte unter www.reservisten.bundeswehr.de (Stichwort: Partner der Reserve 2018). Bitte haben Sie Verständnis, dass nur Vorschläge, die die dort aufgeführten formalen Kriterien erfüllen, bei der Auswahl berücksichtigt werden können.

(vei)

Bild oben:
Die Preisträger aus dem Jahr 2017, hier
bei der Auszeichnung beim Parlamentarischen
Abend des Reservistenverbandes in Berlin.
(Foto: H.C. Plambeck)

Redaktioneller Hinweis:
Dieser Artikel erschien erstmals am 19.10.2017 und
wurde durch die Redaktion am 08.11.2017 aktualisiert.

 

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters