DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Großer Andrang beim „Staatsbesuch“ im Verteidigungsministerium




Einen Blick hinter sonst verschlossene Türen ermöglichte die Bundesregierung der Öffentlichkeit am vergangenen Wochenende in Berlin. Das Verteidigungsministerium beteiligte sich mit seinem zweiten Dienstsitz am "Staatsbesuch". Rund 7.000 Besucher kamen nach Angaben der Bundeswehr am Samstag und Sonntag in den Bendler-Block, um sich über die Arbeit der Streitkräfte zu informieren. Auch der Reservistenverband war mit einem Stand vertreten.

Erstmals in diesem Jahr präsentierte sich der Verband im Zelt "Technik und Personal" auf dem großen Ausstellungsplatz, gleich neben dem Karrierecenter Berlin. "Das dokumentiert unser Selbstverständnis, ein Teil der Truppe zu sein. Wir als Reservistenverband qualifizieren Reservistinnen und Reservisten für eine Beorderung und unterstützen die Bundeswehr aktiv bei der Personalgewinnung", sagt der Berliner Landesgeschäftsführer Karsten Ahrens. Folgerichtig war das Schwerpunkttehma – nach Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräften (2013) und IGF/KLF (2014) – die militärische Ausbildung im Allgemeinen und die taktische Aus- und Weiterbildung im Besonderen. Der neue Standort machte sich auch gleich bei den Besucherzahlen bemerkbar: Wer die benachbarte Waffenausstellung ansteuerte, stattete auch gleich den Reservisten einen Besuch ab.  

Weitere Zuschauermagneten auf dem Gelände waren die ausgestellten Fahrzeuge und Panzer, darunter ein Leopard 2, und ein Tornado der Luftwaffe – alles unter der Prämisse: Reinschauen, Mitmachen, Ausprobieren. Dazu kamen Vorführungen der Diensthundeschule und des Wachbataillons sowie Auftritte des Musikkorps der Bundeswehr.

Neben dem Verteidigungsministerium beteiligten sich unter anderem das Kanzleramt, die verschiedenen Ministerien und das Auswärtige Amt am Tag der offenen Tür. Letzteres griff den sicherheitspolitischen Aspekt im Rahmen von humanitärer Hilfe und Abrüstung auf.

Weitere Eindrücke gibt es in unserer Fotogalerie:
Tag der offenen Tür im BMVg

Berichte der Bundeswehr

Sören Peters

Bild oben:
Viel Betrieb vor dem Stand
des Reservistenverbandes.
(Foto: Sören Peters)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsch-Österreichisches Seminar während der Kieler Woche

Der Reservistenverband führt in diesem Jahr zusammen mit der Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG) das 3. Deutsch-Österreichische Seminar durch. Zeitraum ist das...

09.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.05.2025 Von Redaktion
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig