DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Innenminister tauschen feinen Zwirn gegen Flecktarn




Die Innenminister Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns leisten eine Woche lang Reservistendienst im Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr in Berlin. Aus den Politikern wurden Oberleutnante zur See.

Die Innenminister aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Karl-Heinz Schröter  und Lorenz Caffier, haben im Kommando Territoriale Aufgaben (KdoTA) ihren Dienst angetreten. "Beide Minister sind für uns wichtige Repräsentanten zweier Bundesländer", sagte Kommandeur Generalmajor Hans-Werner Wiermann und nahm sie als Reservisten herzlich in Empfang.

Zum Auftakt ging es in die Kleiderkammer, wo die Minister ihre Uniformen entgegennahmen und vom feinen Zwirn in den Flecktarn wechselten. „Sehr bequem und praktisch“, fand Minister Caffier aus Mecklenburg-Vorpommern, als er seinen Anzug gegen die Bundeswehruniform tauschte. Und auch Minister Schröter aus Brandenburg fühlte sich wohl im neuen Outfit: "Die Kampfstiefel sitzen perfekt." Anschließend bezogen beide ihre Stuben am Standort des Kommandos in der Julius-Leber-Kaserne.

Ihren Reservedienst verbinden die Innenminister mit einem klaren politischen Interesse. Es gehe ihnen darum, "die Fähigkeiten der Bundeswehr vor Ort direkt kennenzulernen." Diese Kenntnis ist eine wichtige Voraussetzung für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Katastrophenfall. Das Kommando Territoriale Aufgaben ist dafür der richtige Anlaufpunkt. Es stellt auf Anforderungen der zivilen Stellen im Katastrophenfall Unterstützung bereit und führt zentral die Einsatzkräfte der Bundeswehr, wie beispielsweise beim Hochwassereinsatz im Sommer 2013.

(red)

Bild oben (v.l.n.r.):
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier,
der Kommandeur des KdoTA, Generalmajor Hans-Werner Wiermann,
und Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter.
(Foto: KdoTA / Julia Pampuch)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion