DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

International brisant: Dienst als Reservist birgt Probleme




Employer Support – also die Vereinbarkeit des Reservistendienstes mit der zivilen Arbeit – war eines der großen Themen auf dem diesjährigen Sommerkongress der internationalen Reserveoffiziersvereinigung CIOR (Confédération Interalliée des Officiers de Réserve) im tschechischen Brünn.

Das öffentliche Symposium nahm sich dieses Themas an, da für Reservisten die Vereinbarkeit von zivilem Beruf und dem Einsatz als Reservist immer wieder mit großen Herausforderungen verbunden ist. Wie Reservisten diesen Herausforderungen begegnen können, diskutierten die CIOR-Vertreter gemeinsam mit Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern.

Verabschiedung Brigadegeneral Golks
Nach drei erfolgreichen Jahren war Brigadegeneral Franz Reinhard Golks letztmalig als deutscher Delegationsleiter beim National Reserve Forces Committeee (NRFC) dabei. Deshalb verabschiedete der Vizepräsident für internationale Arbeit des deutschen Reservistenverbandes, Oberstleutnant der Reserve Dr. Hans-Jürgen Schraut, Golks feierlich. Golks erhielt eine signierte Version des 16-Länderwappens des Verbandes als Zeichen der Dankbarkeit. Das 16-Länderwappen ist eine der höchsten Anerkennungen des Reservistenverbandes. Golks fiel der Abschied nicht leicht, denn er betonte: "Die Verabschiedung aus dem NRFC stellt keine persönliche Entscheidung dar, denn er werde von der Bundeswehr mit einer neuen Aufgabe im Ausland betraut. Nachfolger Golks' als Amtschef des Streitkräfteamtes wird am 1. September Brigadegeneral Werner Weisenburger – damit wird Weisenburger von Amts wegen deutscher Delegationsleiter. Ihn erwartet 2014 ein besonderer CIOR-Kongress. Deutschland hat die Organisation übernommen.

Projektoffiziere für CIOR-Kongress 2014 in Fulda/Hammelburg gesucht
Deshalb blickte die deutsche Delegation den tschechischen Organisatoren besonders aufmerksam über die Schultern. Um möglichst viele Erfahrungen und Eindrücke nach Deutschland mitzunehmen, war die deutsche Delegation beim diesjährigen Kongress in Brünn besonders stark vertreten. Was die deutschen Organisatoren mitgenommen haben, lässt sich dann vom 3. bis 8. August 2014 in Fulda – dem Ort der Kongresse – und in Hammelburg – dem Wettkampfort – besichtigen, wenn wieder rund 1.000 Teilnehmer aus über 30 Nationen zusammenkommen. Für den Organisationsstab werden noch mehrsprachige Projektoffiziere für verschiedene Verwendungen während der Vorbereitungen und für den Kongress gesucht. Interessenten melden sich beim Reservistenverband in Bonn E-Mail: cior2014(at)reservistenverband.de.

Mehr Informationen zum CIOR-Kongress 2014 finden sich hier.

Es gibt auch schon eine offizielle Homepage: www.cior2014.de


Florian Busch-Janser

Bild oben: Das Plenum des CIOR-Kongresses im
tschechischen Brünn (Foto: Henry Plimack, CIOR, flickr).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion