DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Jetzt anmelden zum Taktiklehrgang in Munster




Der Reservistenverband bietet regelmäßig Taktikausbildungen für Reserveoffiziere an. Dabei werden in mehreren Modulen neben den Grundlagen auch die verschiedenen Operationsarten vermittelt.

Als Abschluss des Jahresdurchgangs 2018 wird in diesem Jahr erstmals in der Zeit vom 9. bis 16. November in Munster ein SIRA-Durchgang stattfinden (SIRA = Simulationssystem für Rahmenübungen). Leitender der Veranstaltung ist Oberstleutnant a.D. Thomas Greim, der viele Jahre lang den SIRA-Stützpunkt in Hammelburg geleitet hat.

Weitere Teilnahmemöglichkeiten ergeben sich dadurch, dass für die Durchhaltefähigkeit und die realistische Darstellung Funktionspersonal benötigt wird (Gefechtsstandbetrieb, Lagekarten führen, Kraftfahrdienste sowie Unterstützung des Leitungs- und Funktionspersonals). Folgende Reservisten können sich anmelden:

1. S2-/S3-Feldwebel
2. Kompanietruppführer
3. Stabsdienstsoldanten in entsprechender Funktion (S2/S3, KpTrp-Soldat)

Gefechtsstandsarbeit sollte bekannt sein. Die Teilnehmer/-innen werden als Bediener eingesetzt und zu Beginn auf das System ausgebildet. Ferner werden Kraftfahrer benötigt, auch mit Zivilfahrerlaubnis Klasse B, um im Pendelverkehr eingesetzt zu werden. So besteht auch für Unteroffiziere und Mannschaften die Möglichkeit, an diesem SIRA-Durchgang in den oben genannten Funktionen teilzunehmen.

Sollten Sie beordert sein, so ist eine Teilnahme im Rahmen einer RDL möglich, die Sie allerdings vollumfänglich über Ihren Beorderungstruppenteil abwickeln müssen. Der VdRBw kann das rechtlich nicht sicherstellen. Ansonsten erfolgt die Teilnahme als Verbandsveranstaltung mit UTE. Hierbei sind Unterkunft und Verpflegung frei und es werden Fahrtkosten bis max. 150 Euro erstattet.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: MilAusb@reservistenverband.de.  Bitte teilen Sie kurz mit, in welcher Funktion Sie stehen und ob Sie im Rahmen einer Verbandsveranstaltung teilnehmen werden oder als RDL über Ihren Beorderungstruppenteil.

Mehr über die Taktikausbildung: www.taktiklehrer.de


Mattias Förster / (red)

Symbolbild oben:
Geländebeurteilung.
(Foto: Archiv/VdRBw)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red