DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Jung besuchte das deutsche Einsatzkontingent KFOR




Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung besuchte das deutsche Einsatzkontingent KFOR im Kosovo und führte im Rahmen dieses Besuches auch politische Gespräche.
Der Minister traf am 20. Februar in Pristina zuerst den Befehlshaber der KFOR, den französischen Generalleutnant Xavier de Marnhac, und besuchte anschließend das deutsche Einsatzkontingent in Prizren. Im Mittelpunkt standen dabei der Einsatz des Kontingents und die Sicherheitslage nach der Erklärung der Unabhängigkeit des Kosovo. Ein weiterer Schwerpunkt waren Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten des deutschen Kontingents.
"Ich möchte mir in dieser für das Kosovo so bedeutsamen Phase ein direktes Bild von der Lage vor Ort machen und die Verbundenheit mit unseren Soldaten unterstreichen. Die Soldaten der Bundeswehr leisten hier hervorragende Arbeit. Der Einsatz von KFOR ist weiterhin unverzichtbar, um im Kosovo ein sicheres und stabiles Umfeld zu gewährleisten", so Minister Jung.
Am 21. Februar standen vormittags in Pristina Gespräche mit dem Leiter der United Nations Mission in Kosovo (UNMIK), dem Deutschen Joachim Rücker, sowie mit dem Präsidenten des Kosovo Fatmir Sejdiu und dem Ministerpräsidenten Hashim Thaci auf dem Programm.
Minister Jung: "Die Inhalte des Athisaari-Paketes müssen die Grundlage für die weitere Entwicklung des Kosovo sein. Deutschland wird sich auch weiterhin im Kosovo engagieren und im Rahmen der EU und der NATO sowie mit den Institutionen des Kosovo seinen Beitrag für eine positive Entwicklung leisten. Die Resolution 1244 des VN – Sicherheitsrates bleibt die völkerrechtliche Grundlage für das internationale Engagement."
Die Bundeswehr beteiligt sich an dem Einsatz im Rahmen von KFOR mit derzeit 2.300 Soldaten und ist damit zusammen mit Italien und Frankreich größter Truppensteller.

Text: Presse- und Informationsstab BMVg

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Ausschreibung: ROA-Seminar an der renommierten Norwich University

Zu ihrem gemeinsamen Seminar laden die Reserve Organization of America (ROA) und der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw)...

12.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

12.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsch-Österreichisches Seminar während der Kieler Woche

Der Reservistenverband führt in diesem Jahr zusammen mit der Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG) das 3. Deutsch-Österreichische Seminar durch. Zeitraum ist das...

09.05.2025 Von Redaktion