DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Kullik führt Reservisten in Schleswig-Holstein




Die Reservisten zwischen Nord- und Ostsee haben einen neuen Landesvorsitzenden. Kapitän zur See d.R. Dr. Dr. Jens Kullik übernimmt das Mandat von Oberst a.D. Reinhard E. Unruh.

Vor Ablauf der Wahlperiode im kommenden Jahr übergibt Unruh den Staffelstab an Kullik. "Kein Amt ist für die Ewigkeit vergeben. Mir war von Anfang an klar, dass ich mein Mandat zu gegebener Zeit an einen jüngeren Kameraden übergeben wollte. Diese Zeit ist nun gekommen", sagte Unruh zu seiner Entscheidung.

Der neue Landesvorsitzende ist enorm motiviert und freut sich auf die vielfältigen Herausforderungen, die sein Amt mit sich bringen wird. Zur Person: Dr. Dr. Jens Kullik ist 52 Jahre alt, promovierter Jurist und als Kapitän zur See d.R. bestens auf dieses Amt vorbereitet. "Ich wünsche meinem Nachfolger viel Glück und eine gute Hand bei der Führung unseres Verbandes in diesen für die Bundeswehr und ihre Reservisten wichtigen und ereignisreichen Zeiten", sagte Unruh.

"Die Landesgruppe Schleswig-Holstein verliert mit Oberst a.D. Unruh einen hervorragenden Landesvorsitzenden", sagte Landesgeschäftsführer Benedikt Hoff als Vertreter der hauptamtlichen Mitarbeiter des Verbandes in Schleswig-Holstein. "Wir alle bedauern es sehr, dass er geht, freuen uns aber ebenso auf die Zusammenarbeit mit seinem Nachfolger."

Unruh übergibt seinem Nachfolger eine gut organisierte Landesgruppe: "Wichtig war mir vor allem, die Vernetzung der Landesgruppe in der Politik, den Wirtschaftsverbänden, der Bundeswehr, den Kommunen und der Gesellschaft insgesamt voranzutreiben. Dies haben wir alle zusammen erreicht." Und weiter: "Die Öffentlichkeitsarbeit war über lange Jahre nicht unbedingt unser Schwerpunkt. Doch auch hier haben wir enorme Fortschritte gemacht." Sichtbare Zeichen für diese Bemühungen gibt es viele: Erinnert sei hier an den Festakt im Landeshaus zum 50-jährigen Bestehen des Reservistenverbandes in Schleswig-Holstein im Jahr 2010, aber auch an die vielen Veranstaltungen des Verbandes im Jahreslauf. Der Feldempfang bei der Kieler Woche ist inzwischen nicht nur der inoffizielle Auftakt zur Veranstaltung sondern auch ein Treffpunkt für Multiplikatoren und Entscheidungsträger im Land.

Ausführlicher Bericht auf der Landesseite

(red)

Bild oben:
Der scheidende Landesvorsitzende Reinhard
E. Unruh (r.) und sein Nachfolger Dr. Dr. Jens Kullik.
(Foto: Hans-Adolf Deussing)

Bild unten:
Kapitän zur See d.R. Dr. Dr. Jens Kullik führt ab sofort
die Reservisten im Land zwischen den Meeren.
(Foto: Benedikt Hoff)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion