DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Landesinternetbeauftragte tagten konstruktiv




Am Samstag trafen sich die Landesinternetbeauftragten zu einer Arbeitssitzung in der Bundesgeschäftsstelle Bonn. Dabei wurde gemeinsam mit der Grün Software AG aus Aachen an der Verbesserung des Content Management Systems (CMS) eVEWA gearbeitet.

"In den zurückliegenden zehn Jahren habe ich selten eine so konstruktive Arbeitssitzung erlebt", sagte Michael Sauer. Der Vizepräsident des Reservistenverbandes ist zuständig für Information und Kommunikation und somit auch für den Internetauftritt verantwortlich. Er lobte das Zusammenwirken aller Landesgruppen mit der Bundesgeschäftsstelle bei der Einführung des neuen Internetauftritts vor zwölf Monaten: "Was wir im Internet zeigen, kann sich sehen lassen. Das System ist funktionell, wenn es auch Kinderkrankheiten hat. Diese nun zu beseitigen, war Sinn und Zweck der heutigen Veranstaltung."

Für Engagement geehrt
Im Namen Gerd Höfers, Präsident des Reservistenverbandes, ehrte Sauer den Landesinternetbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Robert Hülck aus Münster: "Sie haben umfangreiche Verbesserungsvorschläge aufgelistet. Dies hat Sie viele Arbeitsstunden gekostet. Außerdem kümmern Sie sich vorbildlich um Ihre Internetbeauftragten der Landesgruppe – und das ehrenamtlich.“ Als kleine Aufmerksamkeit überreichte Sauer eine Armbanduhr mit Verbandswappen.


Sprecher Herbert Biecker gibt Amt auf

Der langjährige Sprecher der Landesinternetbeauftragten, Herbert Biecker aus Niedersachsen, kündigte seinen Rückzug von seinem Amt an. Er wolle die Verantwortung in jüngere Hände legen. Für sein Engagement in den zurückliegenden Jahren dankte Elmar Jacques aus Rheinland-Pfalz im Namen der Landesinternetbeauftragten.

In drei Monaten 200 Mitgliedsanträge via Internet
Die Grün Software AG erhielt eine Reihe von Arbeitsaufträgen mit auf den Weg, die nun abgearbeitet werden sollen. Das CMS soll so in einigen Punkten noch optimiert werden. Erste Erfolge des neuen Internetauftritts konnte Projektleiter Franz-Josef Thelen präsentieren. "Wir haben über unseren Online-Mitgliedsantrag im Internet im ersten Quartal mehr als 200 Anträge erhalten. Das Internet ersetzt immer mehr die händische Mitgliederwerbung." Sauer lobte diese Zahlen, gab den ehrenamtlichen Internetbeauftragten aber mit auf den Weg: "Die händische Mitgliedergewinnung wird dadurch jedoch nicht unwichtig. Die Mitgliederwerbung funktioniert am besten in einem positiven Umfeld – bestehend aus Verbandsaktivitäten, Werbemaßnahmen, Verbandsmagazin Loyal und dem Internet. Und dort ist es wichtig, sich aktuell zu präsentieren. Das beste CMS nützt nichts, wenn die Berichte alt und langweilig sind."

Detlef Struckhof

Bild oben: Treffen in der
Bundesgeschäftsstelle (Foto: dest)

Bild Mitte: Robert Hülck ist für sein Engagement
in den zurückliegenden Monaten geehrt worden (Foto:dest)

Bild unten: Herbert Biecker (links) ist Sprecher der
Landesinternetbeauftragten, Michael Sauer ist Vizepräsident
und Christian Goedsche (rechts) nahm als Vertreter
der Softwarefirma Grün AG aus Aachen
zahlreiche Arbeitsaufträge mit (Foto: dest)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red