DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Loyal – Titelthema der Doppelausgabe Juli/August 2013




Untrainiert, schlecht ausgerüstet und ohne Moral ist die malische Armee im vorigen Jahr vor den islamistischen Milizen aus dem Norden davongelaufen. Jetzt soll sie von europäischen Militärausbildern fit gemacht werden. Eine Reise in das EU-Ausbildungscamp Koulikoro und in das von den Dschihadisten befreite Timbuktu.

"Angsthasen" auf der Schulbank

Von Katrin Gänsler

Mouy Dagnoko laufen Schweißtropfen über die Stirn. An seiner Schulter baumelt ein Gewehr. Immer wieder greift er mit der rechten Hand nach seiner Wasserflasche, die er in der Hosentasche verstaut hat. Er muss viel trinken. Alle hier müssen viel trinken. Denn in Koulikoro, einer unscheinbaren Stadt 60 Kilometer nordöstlich der malischen Hauptstadt Bamako, ist es schon morgens um 10 Uhr mit weit über 40 Grad Celsius unerträglich heiß. Der Schatten des Baumes, unter dem der 25-jährige Dagnoko steht, verschafft ihm wenig Linderung. Wenn Wind aufkommt, fühlt es sich an, als werde die Luft eines Heißluftföhns verblasen.

Mouy Dagnoko ist dieses Klima gewöhnt. Was ihn viel mehr als die Hitze beschäftigt, ist der Soldat vor ihm in der fremdländischen Uniform. Er heißt Christophe Bailleux und trägt die schwarz-rot-goldene Flagge auf dem Ärmel. Der deutsche Stabsunteroffizier erklärt auf Französisch, was Mouy Dagnoko und seine Kameraden für ihre künftige Arbeit benötigen. "Das hier ist der Aufbrechhammer Cobra", sagt Bailleux und deutet mit der rechten Hand auf das in einer Kiste verstaute Gerät. Mouy Dagnoko hört konzentriert zu, schaut genau hin. Er will ein guter Soldat sein und ein noch viel besserer Pionier werden. Dieser Stabsunteroffizier aus Deutschland ist extra in sein Land gekommen, um ihm dabei zu helfen. Mouy Dagnoko ist ihm sehr dankbar dafür.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion