DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Loyal – Titelthema des Monats September 2013




Wahlkämpfe sind traditionell von der Innenpolitik geprägt. Doch bei dieser Bundestagswahl geht es nicht mehr allein um das Wohl der Bundesrepublik, sondern um das Europas. Von einem neuen sicherheitspolitischen Gewicht Deutschlands hängt die machtpolitische Glaubwürdigkeit des Kontinents ab

Große Kraft, große Verantwortung

Von Jochen Bittner

Peter Parker war der eher schüchterne Typ. Kein Draufgänger, kein Trendsetter, dafür solide, verlässlich, auf unaufdringliche Art werteorientiert. Eines Tages bemerkte Peter Parker Veränderungen an sich. Er nahm Kräfte wahr, die er nie für möglich gehalten hatte, seltsame Kräfte, Spinnenkräfte. Plötzlich war er zu unglaublichen Dingen imstande. Peter Parker war verwirrt. Was sollte er tun? Die neuen Kräfte ignorieren? Sie geheim halten? Abwarten, ob sie wieder verschwinden? Schließlich erinnerte sich Peter Parker an eine Weisheit, die ihm sein Onkel Ben mit auf den Weg gegeben hat: "Aus großer Kraft folgt große Verantwortung!" Peter Parker beschloss, seine Kraft einzusetzen, um seine Stadt sicherer zu machen. Spiderman war geboren.

Deutschland geht es heute ein wenig wie Peter Parker. Es hat eine Macht gewonnen, die es nie angestrebt hat. Die Bundesregierung, scheint es indes, findet den Rat von Onkel Ben wenig überzeugend. Aus der zunehmenden Kraft Deutschlands folgt für sie keineswegs eine gestiegene Verantwortung für die Sicherheit ihrer Umgebung. Die erwachsene Rolle, die Deutschland in Europa spielt, steht noch immer in deutlichem Kontrast zu seiner Unreife in der Sicherheitspolitik. Anders als Peter Parker hat Deutschland allerdings nicht die Chance, seine neuen Kräfte geheim zu halten. Im Gegenteil: Seine Nachbarn warten ungeduldig darauf, dass Deutschland zu seiner neuen Verantwortung steht. Was Außenminister Guido Westerwelle die "Kultur der militärischen Zurückhaltung" nennt, erscheint seinen Partnern immer öfter schlicht als Feigheit.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion