DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Medienpreis Goldener Igel 2015: Das Thema Bundeswehr bewegt




Die Bundeswehr und ihre Reservisten in den Medien – vier herausragende journalistische Arbeiten rund um dieses Thema zeichnet der Reservistenverband mit dem Medienpreis "Goldener Igel 2015" aus.

Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien vergeben: Im Bereich Print wird Henning Sußebach für seinen  Beitrag "Krieg im Frieden" (DIE ZEIT) ausgezeichnet. Mouhcine El Ghomri erhält den Goldenen Igel in der Kategorie TV/Hörfunk für den Film "Ein Soldatenleben – Zwischen Afghanistan und Einsatz" (SWR) und der Stipendiatenjahrgang 2012 der Journalistenschule ifp wird für das Web-Projekt "Heimatfronten" gewürdigt. Einen Sonderpreis erhält Andreas Flocken als verantwortlicher Redakteur für die Sendung "Streitkräfte und Strategien" (NDR Info).

"Die mehr als 50 eingereichten Beiträge zeigen, dass Bundeswehr-Themen die Menschen bewegen", sagt Jurymitglied Sascha Rahn. Der Vizepräsident für Kommunikation und Information im Reservistenverband vergibt den Preis in seiner Amtszeit zum zweiten Mal: "Die vielen erstklassigen Arbeiten aus allen Bereichen der Medienlandschaft sind Wertschätzung für die Arbeit der Soldatinnen und Soldaten und kritische Stimme zugleich."

Bemerkenswert seien auch die vielen hochwertigen Beiträge aus lokalen und regionalen Medien, wie z.B. eine Reihe zum Mali-Einsatz von Redakteur Ludgar Möllers aus der Schwäbischen Zeitung. Lokaljournalisten haben es im direkten Vergleich mit den Kollegen bei überregionalen Medien schwer: Nur selten bleibt Zeit, Themen in aller Tiefe zu behandeln. "Daher hat sich die Jury entschlossen, die Beiträge der 'Lokal-Allrounder' bei der nächsten Ausschreibung gesondert zu betrachten", kündigt Rahn weiter an.

Teil der Jury waren auch Journalist Christian Thiels, die "Goldener Igel"-Preisträgerin aus 2013 Simone Meyer, Loyal-Chefredakteur Marco Seliger sowie die Leiterin des Presseressorts im Reservistenverband Nadja Klöpping. Die Preisverleihung erfolgt Anfang 2016 in feierlichem Rahmen in Berlin.
 
Seit 1993 würdigt der Reservistenverband mit dem "Goldenen Igel" besondere journalistische Arbeiten im Bereich Sicherheitspolitik. 2015 wird der Preis zum zehnten Mal vergeben.

Nadja Klöpping / (red)

Symbolbild oben:
Der Medienpreis "Goldener Igel" des Reservistenverbandes
belohnt herausragende Beiträge über Bundeswehr,
Sicherheitspolitik oder die Reserve in Deutschland.
(Montage: Ralf Wittern)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsch-Österreichisches Seminar während der Kieler Woche

Der Reservistenverband führt in diesem Jahr zusammen mit der Österreichischen Offiziersgesellschaft (ÖOG) das 3. Deutsch-Österreichische Seminar durch. Zeitraum ist das...

09.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.05.2025 Von Redaktion
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig