Mehr Zusammenhalt bedeutet mehr Zufriedenheit
"Deutsche beim Gemeinsinn nur Mittelmaß". So betitelte die Deutsche Presse-Agentur ihre Meldung über die Studie. Was den gesellschaftlichen Zusammenhalt angeht, hätten wir Deutsche Nachholbedarf. Von 34 untersuchten Nationen landet Deutschland auf dem 14. Platz. Rang 1 belegt Dänemark, Schlusslicht ist Rumänien.
Sinn für Gemeinwohl wichtig für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Glücklicherweise sind solche Statistiken mit einem großen Aber zu versehen. Denn Ausreißer, wie beispielsweise die Solidaritätswelle, die mit der Juni-Flut durch die Republik schwappte, hatten keinen Einfluss auf die Erhebung. "Gesellschaften mit starkem Zusammenhalt zeichnen sich durch belastbare soziale Beziehungen, eine positive emotionale Verbundenheit ihrer Mitglieder mit dem Gemeinwesen und eine ausgeprägte Gemeinwohlorientierung aus", heißt es in einer Mitteilung der Bertelsmann-Stiftung.
Dinge, die auch auf die Bundeswehr und ihre Reservisten zutreffen. Denn Soldaten und Reservisten halfen nicht nur beim Juni-Hochwasser, sondern engagieren sich das ganze Jahr über auf vielfältige Weise in ihren Ländern, Städten und Gemeinden. Beim Frühjahrsputz befreien sie Straßengräben vom Müll, bieten Sommerspaßaktionen für Kinder an oder sammeln im Herbst für die Kriegsgräberfürsorge.

Mehr Zusammenhalt bedeutet mehr Lebenszufriedenheit
"Zusammenhalt ist wichtig für die Zukunft einer Gesellschaft und wirkt sich auf das subjektive Wohlbefinden der Menschen aus: Mehr Zusammenhalt bedeutet mehr Lebenszufriedenheit", erläutert Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann-Stiftung, ein zentrales Ergebnis der Studie.
Untersucht wurden von einem Forscherteam der Jacobs-University Bremen alle EU-Staaten mit Ausnahme von Kroatien (Beitritt erst am 1. Juli dieses Jahres) und die OECD-Länder, zu denen unter anderem Australien, die Schweiz und die USA gehören.
Komplette Studie hier nachlesen
Bild oben:
Soldaten und zivile Hilfsorganisationen kämpfen gemeinsam gegen das Hochwasser.
Die Katastrophe im Juni hat eine bundesweite Solidarität hervorgerufen.
(Foto: Bundeswehr/Ahrendt via flickr.com)
Bild unten:
Roderich Kiesewetter MdB,
Präsident des Reservistenverbandes.
(Foto: H.C. Plambeck/loyal)