DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Mit der Truppe auf Schneeschuhen zum Iglu




Neben aktiven Soldaten des Pionierbataillons 905 wurden auch einige Reservisten der Fallschirmjäger aus Seedorf in die Ausbildung integriert. Im Rahmen des Minenverlegesystems 85 wurden sie unter anderem zu Sprenghelfern ausgebildet und übten dabei den Umgang mit Richt- und Verlegeminen, mussten Sperren bauen und überwinden und lernten mit der Kettenmotorsäge umzugehen um einen – auch zivil nutzbaren – Betriebsberechtigungsschein zu erhalten.
 
Auf der Reiteralpe übte die Truppe das gefechtsmäßige Verhalten und Überleben im winterlichen Gebirge. Bei der achttägigen Ausbildung lernten die Teilnehmer, wie man in Schneeschuhen vorankommt, Lawinenverschüttete findet und birgt und wie man ein Iglu baut. Alle legten anschließend in zwei Tagen das Gebirgsleistungsabzeichen in Bronze oder Silber ab, nachdem sie 1.000 Höhenmeter in unwegsamem Gelände zurücklegt und eine Nacht im Biwak überstanden hatten.
 
Weiter im Programm
Im Juni steht für das Bataillon die Taktiksimulation SIRA in Dresden an, bevor es im Juli ein weiteres Mal ins Gebirge zur Sprengweiterbildung geht. Im Oktober und November folgen das Gruppen- und Zuggefechtsschießen sowie die allgemeine streitkräftegemeinsame soldatische Ausbildung (ASSA) in Wildflecken. Das Bataillon wird dort für das Deutsche Heer die Grundausbildung für Ungediente, die Soldaten der Reserve werden wollen, durchführen. "Die Reserve im Heer gewinnt zunehmend an Bedeutung und wir werden hierfür gerüstet sein", sagt Oberstleutnant d.R. Felix Gaukler, Kommandeur des Pionierbataillons 905.
 

(red)
 
Bild oben: Abstieg vom 1.979 Meter hohen
Großen Weitschartenkopf. (Foto: Dittmer)
Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red