Mitgliederkampagne bis zum Jahresende verlängert
"In den vergangenen Wochen haben sich Anrufe und E-Mails gehäuft, in denen die Vorsitzenden darauf hingewiesen haben, dass ihre Schwerpunktveranstaltungen erst in der zweiten Jahreshälfte stattfinden", erklärt der für die MGK zuständige Vizepräsident Dr. Stefan M. Knoll. "Die Reservistenkameradschaften und Kreisgruppen sind unsere Basis, hier findet das Verbandsleben statt. Diesem Wunsch nach einer Verlängerung der Kampagne kommen wir gerne nach."
Zahlreiche öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen erst in der zweiten JahreshälfteHintergrund: Zahlreiche RKen und Kreisgruppen beteiligen sich an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen wie Stadt- und Gemeindefesten, an Tagen der offenen Tür, an Herbst- und Weihnachtsmärkten, am Volkstrauertag oder auch an der Straßensammlung des Volksbundes deutsche Kriegsgräberfürsorge. "Das Signal der Kameraden, diese Möglichkeiten zu nutzen, um neue Mitglieder zu werben, ist im Präsidium angekommen", erklärt Knoll. Einzelne RK-Vorsitzende hätten sogar den Wunsch geäußert, die Kampagne zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen, nach dem Vorbild von Fitnessstudios oder Sportvereinen. Dort würden Werber neuer Mitglieder stets belohnt.
Der Reservistenverband wird in diesem Zusammenhang gerne mit einem großen Passagierdampfer verglichen: "Dieser braucht – anders als ein kleines Schnellboot – schließlich auch seine Zeit, um volle Fahrt aufzunehmen", sagt Präsident Roderich Kiesewetter MdB. "Wir benötigen Zeit, um Schwung zu holen und alle mitzunehmen."
Imagekampagne "Eisernes Kreuz"
Mit der MGK einher geht die Imagekampagne "Eisernes Kreuz". Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte das erste Eiserne Kreuz beim Parlamentarischen Abend des Reservistenverbandes in Berlin Mitte Mai angesteckt bekommen. 250.000 dieser Anstecknadeln werden in den kommenden Wochen an die Geschäftsstellen ausgeliefert. Das Tragen des Eisernen Kreuzes soll jedoch nicht nur Mitgliedern des Reservistenverbandes vorbehalten sein, sondern explizit auch den Mitgliedern anderer Reservistenvereine und -organisationen, beispielsweise den im Beirat Reservistenarbeit vertretenen Verbänden. "Das Eiserne Kreuz ist unser gemeinsames Zeichen, um zu zeigen: Ich habe gedient und stehe zur Bundeswehr", erklärt Knoll.
Bild oben:
Banner zur Mitgliedergewinnungskampagne.
(Gestaltung: UNIQUE1)
Grafik Mitte:
Mitglied werden!
(Gestaltung: spe)
Bild unten:
Das Eiserne Kreuz als Anstecknadel.
(Foto: spe)