DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Neue Arbeitsgemeinschaft in Brüssel gegründet




Jetzt gibt es auch am Standort des Nato-Hauptquartiers und der Europäischen Union (EU) in Brüssel eine Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG). Nachdem Ende 2010 in Berlin eine RAG Bundestag ins Leben gerufen worden war, haben nun 20 in Brüssel wohnhafte Verbandsmitglieder eine weitere RAG gegründet, die sich überwiegend auf dem sicherheitspolitischen Parkett bewegen wird.

Die Gründung der RAG Brüssel geht auf Initiative einer Gruppe von Reservisten um Rainer Wenning zurück. Der Oberstleutnant der Reserve, der für die Landesvertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Brüssel tätig ist, wurde von der Gründungsversammlung zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der 50-Jährige wird bei seiner ehrenamtlichen Arbeit künftig von seinen beiden Stellvertretern, Oberst der Reserve Thomas Schneider und Oberstleutnant der Reserve Dr. Gerhardt Ahlbrecht, sowie dem Sekretär der RAG, Leutnant der Reserve Ludwig Eickemeyer, unterstützt.

Vizepräsident Schraut: RAG ist zukunftsweisend!
"Vor dem Hintergrund der internationalen Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland innerhalb der EU und der Nato sowie der weitreichenden und weiter zunehmenden Einbindung der Bundeswehr in multinationale Streitkräftestrukturen beider Organisationen ist die RAG Brüssel zukunftsweisend", sagt Dr. Hans-Jürgen Schraut, Vizepräsident für internationale Arbeit des Reservistenverbandes. Er war zur Gründung der RAG nach Brüssel gereist. Die neue RAG bietet ihren Mitgliedern und Gästen nun ein integriertes Forum zur formellen wie auch informellen Abstimmung und Verbreitung sicherheitsrelevanter Fragen. Die RAG profitiert dabei von der Vielfalt der in ihr organisierten Mitglieder der verschiedensten Verwendungsbereiche sowie deren zivil-militärischer Erfahrung und Expertise.

Feste militärische Heimat in Brüssel geschaffen
Für den neuen Vorsitzenden Rainer Wenning ist mit der Gründung der RAG das erste Ziel erreicht: "Damit entspricht der Reservistenverband einem unter Reservisten lang gehegten Wunsch, nämlich die Schaffung eines ständigen Brüsseler Forums als feste militärische Heimat, in dem Reservisten kameradschaftlichen und fachlichen Austausch pflegen können." Ende Februar wird der Vorstand erstmals zusammentreten, um eine Auftaktveranstaltung zu planen. Der RAG Brüssel können alle Verbandsmitglieder beitreten, die in Brüssel wohnen oder arbeiten. Kontaktmöglichkeit: reservistenarbeit.sipol(at)reservistenverband.de

Der Einladung zur Gründungsversammlung der RAG waren im Vorfeld des CIOR-Wintermeetings – wir berichteten – auch der Abgeordnete des Europäischen Parlamentes, Christian Gahler, Generalmajor a.D. Klaus-Peter Treche und der Leiter des Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr im Streitkräfteamt, Oberst Joachim Sanden, gefolgt.

Alexander Streitparth

Bild oben: Am Sitz des Nato-Hauptquartiers in Brüssel (Foto)
hat sich jetzt eine Reservistenarbeitsgemeinschaft des
Reservistenverbandes gegründet
(Fotoquelle: Europäisches Parlament)

Bild Mitte: Der ins Amt gewählte erste Vorsitzende
der RAG Brüssel, Oberstleutnant d.R. Rainer Wenning,
bei seiner Antrittsrede (Foto: Jörg Schnurre)

Bild unten: Der Vorstand der RAG Brüssel. (v.l.n.r.):
Oberst Joachim Sanden, Leiter Kompetenzzentrum
ResAngelBw im SKA, die Stellvertretenden Vorsitzenden
Oberstlt d.R. Dr. Gerhardt Ahlbrecht, Oberst d.R. Thomas Schneider,
der Vorsitzende Oberstlt d.R. Rainer Wenning,
der Sekretär Lt d.R. Ludwig Eickemeyer und
Vizepräsident Oberstlt d.R. Dr. Hans-Jürgen Schraut
(Foto: Jörg Schnurre)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion