DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Neue Module für Reservisten an Führungsakademie




Die Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) in Hamburg hat ihr Lehrgangs-System umgestellt und bietet jetzt anstelle längerer Lehrgänge eine Vielzahl unterschiedlicher Module zumeist von 1 oder 2 Wochen Dauer an.
Ein großer Teil dieser 67 Ausbildungsblöcke, die sich derzeit in einer Erprobungsphase befinden, ist auch für Reservisten (Reserveoffiziere nach Dienstgradgruppen) geöffnet oder sogar auf sie zugeschnitten. FüAkBw begrüßt auch ausdrücklich die Teilnahme eines erhöhten Anteils von Angehörigen der Reserve an den neuen Modulen dieser lehrgangs- und seminargebundenen Aus- und Weiterbildung.
Angehörige des für Ausbildung zuständigen Streitkräfteamts mit Oberstleutnant Adalbert Witzke nahmen an einem einwöchigen Modul "Transformation der Streitkräfte – Veränderungsmanagement" teil, das auch der neue Vizepräsident FMF des VdRBw besuchte. Am Rande dieser Veranstaltung konnte Oberst d.R. Dietrich Kluge, der aus einem einsatzbezogenen Seminar "Afghanistan" kam, außerdem anregen, dass das Ausbildungskonzept für Reservisten im Zuge der Neuordnung der Streitkräfte-Ausbildung in einigen Bereichen noch zielorientierter ausgerichtet werden sollte. Insbesondere im Bereich "Verbesserung der individuellen Führungskompetenzen" – so eine andere Gruppe von Modulen – liegt dies auch ausgesprochen im Interesse der aktiven Truppe, die auf Reservisten angewiesen ist.
Das Gleiche gilt für die Modulgruppe "Führung und Einsatz von Streitkräften". Auf der anderen Seite gibt es interessante Projekte aus dem Bereich der Förderung Militärischer Fähigkeiten in der gleichen Richtung. In Niedersachsen bietet der Arbeitskreis Taktik- und Logistiklehrer mit Oberst d.R. Jürgen Biester, abgestimmt nach seiner Teilnahme an dem FüAkBw-Modul "Vernetzte Operationsführung (NetOpFü)", ein rechnergestütztes Kompaktprogramm an Wochenenden an, das umgekehrt bereits auch von aktiven Soldaten genutzt wird. Durch eine abgestimmte Strukturierung von Ausbildung für Reservisten in den bewährten Einrichtungen des Heeres, der Streitkräfte und von Maßnahmen des Verbandes können so Synergien erzielt werden, die im Ergebnis allen zugute kommen.
Informationen zu den Modulen sind auf der Internetseite von FüAkBw abrufbar.

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Friedensforum im Palermo: Perspektiven, Pasta, Partnerschaften

Zum ersten Mal haben deutsche Reservisten am International Forum for Peace, Security and Prosperity (IFPSP) in Palermo teilgenommen. Dabei ging...

07.05.2025 Von Fabian Kosider
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

07.05.2025 Von Redaktion
Verband

Ankündigung: Bundesdelegiertenversammlung 2025

Gemäß unserer Satzung erfolgt hiermit die offizielle Ankündigung der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) 2025. Die Versammlung wird vom 7. bis 8. November...

06.05.2025 Von Redaktion