DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Neues Führungstrio des Reservistenverbandes ist komplett




Mit rund 98,7 Prozent hat die Bundesdelegiertenversammlung am Freitagnachmittag den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Gerd Höfer gewählt. So ein Ergebnis in einer geheimen Abstimmung hat es beim Reservistenverband lange nicht mehr gegeben. Kiesewetter sagte nach seiner Wahl mit 147 von 149 Stimmen: "Ich bin überwältigt. Ich nehme die Wahl an. Vielen Dank für dieses Vertrauen. Es ist ein Vertrauensvorschuss, dem ich jetzt gerecht werden will."

Zu seinen beiden gleichberechtigten Stellvertretern wählten die Delegierten die beiden Bundestagsabgeordneten Rainer Erdel und Michael Groschek. Erdel erhielt 139 von 149 abgegebenen Stimmen, Groschek 145 von 148.

"Ich spüre, welche Verantwortung dieses Amt erfordert, denn wir haben eine besondere Verantwortung zu tragen, die kein anderer Verband in Deutschland trägt", sagte Kiesewetter in seiner Vorstellungsrede. "Wir vertreten über 120.000 Mitglieder und betreuen über 1,2 Millionen wehrüberwachte Reservisten." Er rief den Delegierten zu, dass nach der Bekanntgabe der Bundeswehrreform die Stunde des Verbandes käme. Er könnte mit seinen über 3.000 Gliederungen in der Fläche die Lücken füllen, die durch Standortschließungen und die Aussetzung der Wehrpflicht aufgerissen wurden.

Alle drei sind Bundestagsabgeordnete – Höfer jetzt Ehrenpräsident
Roderich Kiesewetter ist Oberst außer Dienst und 48 Jahre alt. Der Baden-Württemberger ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein 19-jähriger Sohn Lutz leistet zurzeit den Freiwilligen Wehrdienst. Seit Januar 2010 ist Kiesewetter Mitglied des Präsidiums und war Stellvertreter seines Vorgängers Gerd Höfer, den er heute im Namen des Präsidiums zum Ehrenpräsident ernannte.

Rainer Erdel MdB ist ebenfalls Oberst der Reserve. Er ist im mittelfränkischen Dietenhofen beheimatet. Michael Groschek MdB stammt aus Oberhausen und ist Maat der Reserve. Vor der Wahl schufen die Delegierten mit einer Satzungsänderung das Amt eines weiteren, gleichberechtigten Stellvertreters des Präsidenten.

Mit der Wahl der sieben Vizepräsidenten und des Bundesschatzmeisters am Samstag ist das Präsidium komplett. Danach will Kiesewetter "inhaltliche Aussagen für die Arbeit der kommenden vier Jahre machen", kündigte er an.

(dest/wrs)

Bild oben: Michael Groschek (links),
Roderich Kiesewetter (Mitte) und Rainer Erdel (rechts)
, alle MdB, nach ihrer Wahl in Blankenfelde-Mahlow
(Foto: Barbara Damm).

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red