DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Bundeswehr und Reserve – Newsblog KW 22




Symbolbild.

Foto: Jorge Gardner via unsplash.com

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda? Hier erfahren Sie, was los war, was wichtig ist und wichtig wird. Wie gewohnt bilden wir hier im Schwerpunkt nur die frei zugänglichen Nachrichten mit Bezug zu Deutschland, zur Bundeswehr, ihren Bündnispartnern und zur Reserve ab.

Dienstag, 27. Mai: Drohnen können zur Spionage und Sabotage eingesetzt werden. Trotzdem darf die Bundeswehr diese Flugobjekte nur in Ausnahmefällen abschießen. Warum Union und SPD das jetzt ändern wollen. handelsblatt.com

Dienstag, 27. Mai: Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, fordert eine massive Stärkung der Luftverteidigung bis 2029. „Bei allem, was mit Raketen zu tun hat, haben wir ein großes Defizit“, sagt Christian Mölling, Experte für Verteidigungspolitik. WELT-Video

Dienstag, 27. Mai: Rheinmetall treibt die großflächige E-Fuel-Produktion voran. Für den Rüstungskonzern bildet diese Technologie die Basis, um die NATO kriegsfähig zu machen. FR-online

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Montag, 26. Mai: Außenminister Wadephul hat im Bericht aus Berlin eine entschlossene Reaktion auf die jüngsten russischen Angriffe in der Ukraine angekündigt. Sanktionen würden vorbereitet, sagte er. „Man sieht, Putin will keinen Frieden.“

Montag, 26. Mai: Drohnen und ausgeklügelte Raketensysteme spielen in der Kriegsführung eine immer größere Rolle. Die Bundeswehr ist in diesen Punkten noch nicht so gut aufgestellt. Ihr Generalinspekteur will das jetzt ändern. Er weist mehrere Maßnahmen an. n-tv.de

Rückblick aufs Wochenende

Eine Reform des Wehrdienstes wird seit Langem diskutiert – bei bisherigen Plänen steht Freiwilligkeit im Fokus. Doch Verteidigungsminister Pistorius machte nun erneut deutlich: Reicht das nicht aus, sei auch eine Rückkehr zur Wehrpflicht denkbar. tagesschau.de

Die neue Bundesregierung plant größere Investitionen in das deutsche Militär. Ein Dokument soll zeigen, welche Bereiche von besonderer Bedeutung sind. t-online.de

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Polen möchte die transatlantischen Beziehungen und die US-Präsenz in Europa konsolidieren, durchgeht aber gleichzeitig ein europäisches Moment. Deutschland und Polen könnten in Anbetracht dessen eine Sicherheitspartnerschaft etablieren. swp-berlin.org

Das Geodaten-Projekt „Digitaler Zwilling NRW“ soll Rettungskräfte in Krisensituationen mit hochpräzisen Karten helfen. Das Verteidigungsministerium sieht jedoch „Gefährdungspotenzial“. tagesschau.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwandte Artikel
Die Reserve

Erlebnisausbildung: Technik, Taktik und Willensstärke

Bei der Übung Cold Fortress der Kreisgruppe Oberbayern-Südost treffen mehrere Elemente der militärischen Ausbildung gleichzeitig aufeinander. Die Verbandsveranstaltung hat riesiges...

27.05.2025 Von Benjamin Vorhölter
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters