DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Onlinebewerbung jetzt auch für Reservisten möglich




Die Personalgewinnung der Reserve geht neue Wege: In einer Pilotphase sind nun immer mehr Stellenausschreibungen für Reservisten online zu finden. Das Online-Bewerbungsportal E-Recruiting vereinfacht die Stellenausschreibung und Bewerbung. Das hat sich bereits bei Bewerbern für eine Laufbahn als Soldat auf Zeit oder für eine zivile Laufbahn bewährt.

Der Link, über den die Bewerbung erfolgen kann, befindet sich auf der Karriereseite der Bundeswehr www.bundeswehrkarriere.de unter "Aktuelle Stellen". Von dort gelangt man auf das Bewerbungsportal E-Recruiting, wo Interessierte nun unter der neuen Kachel "Stellenangebote Reservisten" entsprechende Jobangebote finden. Hier haben Reservisten die Möglichkeit, sich auf ausgeschriebene Beorderungsdienstposten und für Übungen (zum Beispiel Abwesenheitsvertretungen) zu bewerben.

Angebote auch für Ungediente
Ungediente, die sich für eine Karriere in der Reserve interessieren, finden zukünftig verschiedene Möglichkeiten unter der Kachel militärische Laufbahnen. Das gilt beispielsweise für Reserveoffizier Anwärter oder Seiteneinsteiger. Hier können sich auch Reservisten für einen Laufbahnwechsel bewerben.

Zuständig für die Personalführung der Reservisten ist das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw). Dorthin meldet die Truppe ihre freien Stellen für Reservisten, damit diese ausgeschrieben werden können. Die eingehenden Bewerbungen werden anschließend im BAPersBw bearbeitet. Neu ist, dass bei Mehrfachbewerbungen eine Auswahlentscheidung anhand von festgelegten Auswahlkriterien getroffen wird. Das sind beispielsweise die ATB der Stelle, also die Ausbildungs- und Tätigkeitbezeichnung mit der zugehörigen ATN, was für Ausbildungs- und Tätigkeitsnummer steht.

PIZ Personal

Bild oben:
Stellen für Reservisten werden peu à peu auch
online ausgeschrieben. Am 20. Februar waren die
ersten vier Stellen veröffentlicht, es sollen sukzessive
mehr werden. (Foto: PIZ Personal/Jörg Dilthey)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

30.04.2025 Von Sören Peters