DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Osnabrücker Reservisten schwitzen für den Volksbund

Auch in diesem Jahr führte die Reservistenarbeitsgemeinschaft Kriegsgräberfürsorge Osnabrück wieder einen Pflegeeinsatz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Nampcel, Frankreich durch.

Mauerarbeiten

Foto: Christian Stoll

Mauerarbeiten

Foto: Christian Stoll

Schadhafter Bereich an der Mauer

Foto: Christian Stoll

Fräsarbeiten

Foto: Christian Stoll

Fräsarbeiten

Foto: Christian Stoll

Soldatenfriedhof Nampcel

Foto: Christian Stoll

  • Von RAG Kriegsgräberfürsorge Osnabrück / Christian Stoll
  • 18.06.2023
  • Artikel drucken

Vom 04.06.bis zum 17.06.2023, waren sieben Mitglieder der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Kriegsgräberfürsorge Osnabrück zusammen mit zwei Kameraden vom Logistikbataillon 161 aus Delmenhorst, für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) auf einem Pflegeeisatz, in Nampcel, Frankreich.

In der Vergangenheit wurde die Anreise auf einem Montag durchgeführt und die Heimreise auf einem Freitag. In diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer des Pflegeeinsatzes aber schon am Sonntagmorgen und traten ihre Heimreise erst am Samstag an. Dadurch gewann der Trupp zwei weitere Tage, an denen er die geplanten Arbeiten durchführen konnte.

Der Einsatzort war den meisten Teilnehmern schon aus dem letzten Jahr bekannt. Die Aufgabe bei diesem Einsatz bestand darin, mit der Restaurierung an der Mauer des Gräberfeldes fortzufahren. Auf Grund von starkem Efeubewuchs war die Mauer an einigen Stellen sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Das ging so weit, bis einige Steine oder ganze Teile der Mauer herausgefallen waren. Der Trupp musste zunächst das Efeu entfernen. Anschließend wurde die oberste Steinschicht abgetragen, um sie begradigt wieder aufzumauern. Zum Schluss wurden möglichst alle Wurzelreste aus der Mauer entfernt um sie an diesen Stellen neu zu verfugen.

Auch bei diesem Einsatz gab es wieder eine zusätzliche, vorher nicht angekündigte Arbeit zu erledigen. Drei große Baumstümpfe mussten mit einer Fräse entfernt werden. Diese Arbeit war nach etwa zweieinhalb Tagen erledigt.

Im letzten Jahr wurden die ersten 32 Meter der Mauer fertiggestellt. Dieses Ergebnis konnte der Trupp bei diesem Einsatz nochmal deutlich steigern. Auf einer Länge von 71,5 Metern haben die Kameraden das Efeu entfernt. 49,5 Meter der Mauer konnten fertiggestellt werden.

Ein besondere Belastung bei diesem Einsatz waren die hohen Temperaturen. Während der zwei Wochen lagen die Temperaturen durchgehend zwischen 26° und 30° C. Die Kameraden waren bei der Arbeit permanent der Sonne ausgesetzt. Dadurch war es unerlässlich, neben der längeren Mittagspause, auch immer wieder kleinere, individuelle Pausen im Schatten eines Baumes einzulegen.

Auf dem Soldatenfriedhof Nampcel liegen 11499 deutsche Kriegstote, hierunter sind mind. 6 Gefallene der k.u.k. Österr.-Ung. Armee, Erster Weltkrieg und 5 deutsche Kriegstote Zweiter Weltkrieg. Der deutsche Soldatenfriedhof Nampcel wurde im Jahre 1919 von den französischen Militärbehörden zunächst als deutsch-französischer Sammelfriedhof angelegt. 1922 erfolgte die Umbettung der französischen Toten und anschließend die Zusammenbettung deutscher Toter aus mehr als 100 Gemeindebereichen in einem Umkreis von über 35 Kilometern. [Quelle: Volksbund]

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Friedensforum im Palermo: Perspektiven, Pasta, Partnerschaften

Zum ersten Mal haben deutsche Reservisten am International Forum for Peace, Security and Prosperity (IFPSP) in Palermo teilgenommen. Dabei ging...

07.05.2025 Von Fabian Kosider
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

07.05.2025 Von Redaktion
Verband

Ankündigung: Bundesdelegiertenversammlung 2025

Gemäß unserer Satzung erfolgt hiermit die offizielle Ankündigung der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) 2025. Die Versammlung wird vom 7. bis 8. November...

06.05.2025 Von Redaktion