DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Oswin Veith in Beirat der BAKS berufen




Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen MdB hat den Bundestagsabgeordneten und Präsidenten des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Oberst d.R. Oswin Veith, in den achten Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) berufen.

Die BAKS ist die ressortübergreifende Weiterbildungseinrichtung der Bundesregierung im Bereich Sicherheitspolitik. Sie engagiert sich für eine umfassende Analyse der nationalen und internationalen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Durch ihre Lehrangebote und Veranstaltungen fördert sie die Expertise und das strategische Verständnis in den Ressorts sowie in Wirtschaft und Gesellschaft. Zugleich möchte die Bundesakademie einen Beitrag zum öffentlichen sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland leisten.

Veith: "Die Berufung kam für mich überraschend. Sie ist mir Ehre und Verpflichtung zugleich. Da Fragen der Sicherheitspolitik zu meinem Aufgabenbereich als ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages gehören, engagiere ich mich gerne im Beirat für die BAKS und möchte dazu beitragen, das Akademieangebot weiterzuentwickeln."

Zu den Aufgaben des Beirats gehört unter anderem die Beratung des Kuratoriums des BAKS, das aus den Mitgliedern des Bundessicherheitsrates besteht. Damit wirkt er maßgeblich an der strategischen Ausrichtung der Bundesakademie mit. Im Beirat sind rund zwanzig Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft vertreten, die ein interdisziplinäres Verständnis für nationale und internationale Sicherheitspolitik befördern. Die Beiratsmitglieder werden für die Dauer von drei Jahren berufen.

Bundesakademie für Sicherheitspolitik

(red)

Bild oben:
Veith mit von der Leyen beim
Parlamentarischen Abend
des Reservistenverbandes.
(Foto: H.C. Plambeck)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red