DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Parlamentarischer Abend: Reservisten treffen ihre Auftraggeber




Der Reservistenverband veranstaltet am kommenden Dienstag, 15. Mai, seinen jährlichen Parlamentarischen Abend. Rund 500 geladene Gäste kommen dazu auf Bitten des Verbandspräsidenten Oberst d.R. Oswin Veith MdB und seiner Stellvertreter Karl-Heinz Brunner MdB und Tobias Zech in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin.

Der Reservistenverband ist einzigartig in der deutschen Vereins- und Verbändelandschaft, er hat nämlich einen Parlamentarischen Auftrag: Die Betreuung aller Reservisten der deutschen Bundeswehr. Der Parlamentarische Abend in Berlin ist also das Treffen von Vertretern der Reservisten mit ihrem Auftraggeber. Hinzu kommen zahlreiche geladene Gäste aus den Bereichen Bundeswehr, Politik und Gesellschaft. Das Motto des Abends lautet: "Willkommen Heimat – Reserve vor Ort!" Denn genau dort, in den rund 3.000 Reservistenkameradschaften und -arbeitsgemeinschaften in ganz Deutschland, findet die Reservistenarbeit statt, dort engagieren sich die Mitglieder des Verbandes als Mittler für die Belange der Streitkräfte in der Gesellschaft.

Diesen festlichen Rahmen nutzt der Reservistenverband in diesem Jahr, um seinen Medienpreis "Goldener Igel" zu verleihen.  Der Preis wird in diesem Jahr in den drei Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen vergeben. Die Kategorien sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Zusätzlich hat die Jury zwei Sonderpreise in den Kategorien Nachwuchs und Recherche vergeben, die mit je 1.000 Euro dotiert sind.  

Hinweis für Medienvertreter
Medienvertreter können sich bis einschließlich Montag, den 14. Mai, 10 Uhr, unter Angabe von Name, Medium, Print/Foto/Film und Kontaktdaten per Mail (presse@reservistenverband.de) akkreditieren. Sollten Sie bereits eine Einladung erhalten haben, müssen Sie nicht erneut zu- oder absagen. Ihre Zutrittsberechtigungen erhalten Sie an einem gesonderten Pressezelt vor der Landesvertretung.

Medienvertreter sind eingeladen, im Anschluss an das offizielle Programm, am Parlamentarischen Abend des Reservistenverbandes als Gäste teilzunehmen.

(red)

Bild oben:
Rund 500 Gäste werden zum
Parlamentarischen Abend erwartet.
(Foto: H.C. Plambeck)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red