DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Pilotprojekt in Schwerin: „Wege in die Reserve“




"Wir freuen uns über jede und jeden, der eine Reservedienstleistung für die Bundeswehr erbringen möchte", so Brigadegeneral Christof Munzlinger beim Informationsabend für Ungediente in Schwerin. Munzlinger ist Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern (LKdo MV). Die Veranstaltung ist ein Pilotprojekt des Landeskommandos, des Karrierecenters Schwerin und der dortigen Landesgruppe des Reservistenverbandes.

Eingeladen waren ungediente Frauen und Männer, die gerne Reservist oder Reservistin werden wollen. Ein Volljurist und ein Diplomingenieur, aber auch Angestellte und Auszubildende informierten sich über den Weg zur Reserve. Major Ulf Hasse, Stabsoffizier für Reservistenarbeit im LKdo MV: "Wir wollen Sie, wir brauchen Sie und wir freuen uns auf Sie". Wichtig seien jedoch immer der Bedarf, die Eignung und die besonderen Fähigkeiten des Einzelnen, so Hasse.

Auch Ungediente in der RSUKp willkommen
Reservistendienstleistung ist immer freiwillig. Reservisten müssen daran denken, ihren Dienst mit ihrem zivilen Arbeitsplatz und der Familie zu vereinbaren, sagte Hasse. Landesvorsitzender der Landesgruppe MV, Helge Stahn, wies die Interessenten auf die jüngst aufgestellte Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie (RSUKp) hin. Der Oberstleutnant der Reserve sagte: "Diese Einheit bietet auch ungedienten Männern und Frauen die Möglichkeit, Reservist zu werden."

Reservisten bilden Ungediente zu Reservisten aus
Zehn Anträge sind seit der Veranstaltung am vergangenen Freitag bereits in der Landesgeschäftsstelle des Reservistenverbandes eingegangen. Sie ist Ansprechpartner für Interessenten. Bis Ende Juni 2014 können Bewerber ihre Unterlagen einreichen. Bei erfolgreicher Aufnahme können sie bereits Ende August 2014 an einer ersten Ausbildungswoche des Landeskommandos teilnehmen. Speziell für den Kreis der Ungedienten stehen erfahrene Reservisten als Ausbilder zur Verfügung.

Ralf Heberer / (red)

Bild: Ungediente informieren sich über den "Weg in die Reserve"
beim Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern
(Bild: LKdo MV/Ralf Heberer).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion