DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

RAG simuliert Ersthilfe unter Einsatzbedingungen




Zu einem Simulationstraining hat die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Sanitätsdienst Rheinland-Pfalz nach Germersheim eingeladen. Neben Reservisten und aktiven Bundeswehr-Soldaten kamen dazu auch Teilnehmer der Polizei in die Südpfalz-Kaserne.

Schwerpunkt dieser praktischen Übung war die Vermittlung von neuem Wissen und die Vertiefung von bereits bestehenden Kenntnissen im sanitätsdienstlichen Bereich. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Vorderpfalz, Oberleutnant d.R. Stefan Nitsche, starteten die Teilnehmer in Zweier-Teams in die Praxis: Den Beginn bildete eine umfassende Stationsausbildung, bei der Techniken der Ersten Hilfe und weiterführende Techniken der taktischen Ersthilfe durchgeführt werden mussten. Dadurch war es möglich, auch bisher unerfahrenere Teilnehmer an die grundlegenden Techniken der Verwundetenversorgung unter kontrollierten Bedingungen heranzuführen.

Darauf folgten dann mehrere praktische Übungsszenarien, bei denen verschiedene Schwerpunkte in Bezug auf Verletzungsmuster sowie Versorgung und Rettung gesetzt wurden. Diese unterschiedlichen Lagen mussten dann nacheinander von zwei Teilnehmergruppen abgearbeitet werden. Dabei wurden die Teilnehmer durch das professionelle und realistische Schauspiel der vielen Verletztendarsteller mehrfach bis an ihre eigenen Grenzen gebracht, was durchaus gewünscht war.

Den Abschluss der Übungen bildeten dann durch die Ausbilder moderierte Nachbesprechungsrunden, bei denen die jeweilige Gruppe das gerade absolvierte Szenario reflektieren und gemeinsame Lösungsansätze für Probleme erarbeiten konnte. Die RAG Sanitätsdienst Rheinland-Pfalz bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt wie immer den Ausbildern, der RND-Gruppe sowie den vielen Verletztendarstellern.

B.A. Schäfer / (red)

Bild oben:
Praktische Übung der RAG
Sanitätsdienst Rheinland-Pfalz.
(Foto: RAG Sanitätsdienst RLP)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red