DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reserveoffiziere für Workshop in Tallinn gesucht




Für den Young Reserve Officers Workshop (YROW) Anfang August in Tallinn/Estland ist das Bewerbungsverfahren ab sofort geöffnet.

Bewerben können sich Reserveoffiziere ab dem Dienstgrad Leutnant/Leutnant zur See bis Hauptmann/Kapitänleutnant/Stabsarzt d.R. Voraussetzungen sind gute Englischkenntnisse, Truppenerfahrung in einer Beorderung oder in der freiwilligen Reservistenarbeit sowie sicherheitspolitisches Interesse und kommunikative Fähigkeiten.

Der YROW findet traditionell parallel zum CIOR-Sommerkongress statt, in diesem Jahr im estnischen Tallinn, voraussichtlich vom 4. bis zum 10. August. Ziel ist die militärische und sicherheitspolitische Fortbildung im internationalen Rahmen. Vermittelt werden die Inhalte durch Vorträge und interaktive Simulationen,  beispielsweise zur "Arbeitsweise und diplomatischen Entscheidungsfindung der NATO" oder zur "Militärischen Führung und Kommunikation im interkulturellen Kontext".

Über YROW
YROW ist ein internationales Seminar zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie zur Weiterbildung des Führungsnachwuchses an dem bis zu 70 junge Reserveoffiziere aus rund 15 Nationen teilnehmen. CIOR (Confédération Interalliée des Officiers de Réserve) ist eine internationale Reserveoffiziersvereinigung. Der Reservistenverband vertritt darin Deutschland und seine Streitkräfte – mehr zur Internationalen Zusammenarbeit.

Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit kurzer Darlegung Ihrer Motivation sowie einem zivil-militärischen Lebenslauf (einschl. Foto, PK und Angabe des Beorderungstruppenteils; in einer .pdf-Datei) bis zum 24. März 2019 per E-Mail an yrow.bewerbung@gmail.com. Ihr Ansprechpartner ist Major d.R. Dr. Nana K. A. Baidoo.

Nach einer Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen werden die Kandidaten zum CIOR-Frühjahrsseminar (voraussichtlich Anfang Mai in Bonn) eingeladen. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Einladung zum YROW und findet im Rahmen einer DVag statt. Die konkrete Auswahl der Teilnehmer erfolgt dort in Absprache mit der deutschen CIOR-Delegation, dem Reservistenverband und dem Streitkräfteamt.

Ausschreibung herunterladen

(spe)

Bild oben:
Teilnehmer der YROW-Session in Fulda im Jahr 2014.
(Foto: Archiv/Sören Peters)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red