DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservisten heizten Rekruten ordentlich ein




Die Rekruten im Panzergrenadierbataillon 411 marschieren vorsichtig durch das bewaldete Gelände. Sie wissen: Heute ist der Höhepunkt ihrer Grundausbildung, heute werden sie getestet. Als sie an eine Kreuzung kommen, eröffnet plötzlich der Feind in unbekannter Stärke das Feuer aus dem Hinterhalt. "Stellung!" brüllt der Gruppenführer; die Soldaten erwidern das Feuer. Doch die feindlichen Kräfte erweisen sich als überlegen. "Wir weichen aus!"

Der Feind – das sind unter anderem Reservisten der Kreisgruppe Vorpommern-Strelitz des Reservistenverbandes. Wie auch 2013 unterstützten sie die 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 411 bei der Rekrutenbesichtigung. Doch nicht nur als Feind heizten die Reservisten den Rekruten ein. So war Obergefreiter der Reserve Felix Gehrke, zivilberuflich Rettungsassistent, Prüfer an der Ersthelfer-Station. An dieser Station wird ein Autounfall simuliert. Der verletzte Insasse des Fahrzeugs läuft hilfesuchend auf die Rekruten zu. Er steht sichtlich unter Schock und wird kurz darauf bewusstlos. Mit einer behelfsmäßigen Trage müssen die Rekruten den Schockpatienten zu einem 1000 Meter entfernten Sammelpunkt bringen.

Gute Zusammenarbeit
Diese Unterstützung für die aktive Truppe beruht auf den guten Kontakten zwischen dem Panzergrenadierbataillon 411 und dem Kreisorganisationsleiter Neubrandenburg des Reservistenverbandes, Hauptfeldwebel der Rerserve Thomas Kirchner, der selbst in diesem Bataillon als Reservist beordert ist. Bataillonskommandeur Oberstleutnant Holger Peterat zeigte sich mitsamt seiner aktiven Truppe erfreut, dass die Reservisten freiwillig und zahlreich unterstützten.

Vom Panzer überrollt
Einen Höhepunkt ihres freiwilligen Einsatzes markierte für die Reservisten auch die Möglichkeit, am Schießen zum Erhalt der individuellen Grundfertigkeiten (IGF) sowie an einer Ausbildung an der  Panzerüberrollbahn teilzunehmen. Tief geduckt in einem Unterstand überrollte sie dabei ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A5.
 

(Stefan Weber / red)

Bild oben:
Die Rekruten tragen einen Simulanten
mit einer Behelfstrage (Foto: Thomas Kirchner).

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion