DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservisten helfen bei OSZE-Tagung in Hamburg




Beim heute beginnenden Treffen des Ministerrates der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) unterstützen Reservisten. So zum Beispiel der Landesgeschäftsführer des Reservistenverbandes in Hamburg, Harald Zeng. Er wird in der sogenannten Führungszelle des Standortältesten der Bundeswehr in Hamburg eingesetzt. Harald Zeng ist Oberstleutnant der Reserve und seit 2011 Landesgeschäftsführer.

Auch die RSU-Kompanien von Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern werden bis zum Freitag mit etwa 90 Reservisten beim OSZE-Ministertreffen in Hamburg im Einsatz sein. Die RSU-Kompanien bewachen unter anderem nicht benötigte Fahrzeuge in militärischen Liegenschaften. Auch im Lagezentrum werden Reservisten den aktiven Kameraden unterstützend zur Seite stehen, um bei eventuellen Anfragen der zivilen Seite schnell Personal und Material anfordern zu können.

Messehallen sind Tagungsort
Deutschland hat am 1. Januar 2016, zum zweiten Mal nach 1991, den Vorsitz der OSZE übernommen. Daher findet das jährliche Treffen des OSZE-Ministerrates dieses Jahr in Hamburg statt. In der Zeit vom heutigen Donnerstag bis einschließlich morgen tagen die Außenminister der Mitgliedstaaten auf dem Messegelände der Hansestadt. Heute ist darüber hinaus auch ein gemeinsames Abendessen im Großen Festsaal des Hamburgischen Rathauses geplant.

Terrorismus im Fokus der Minister
Im Fokus des diesjährigen Treffens stehen neben dem Engagement der OSZE in der Ukraine insbesondere Konflikte in Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Auch die Themen Terrorismus und Rüstungskontrolle sowie die Stärkung der OSZE insgesamt sind auf der Agenda.

Was ist die OSZE?
Der OSZE-Ministerrat ist das zentrale Entscheidungsgremium der OSZE. Er tritt einmal jährlich zusammen und bietet den Außenministern der Teilnehmerstaaten die Gelegenheit, die Aktivitäten der Organisation im zurückliegenden Jahr auszuwerten und den Dialog zu Sicherheitsfragen zu stärken. Die OSZE ist eine Organisation zur Friedenssicherung. Sie umfasst 57 Mitgliedstaaten, darunter alle Staaten Europas, die Türkei und Russland, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion, die Mongolei sowie die USA und Kanada. Die OSZE verfolgt das Ziel der Friedenssicherung und des Wiederaufbaus nach Konflikten, sowie Konfliktverhütung und Konfliktmanagement in allen Phasen von Konflikten und Krisen im Raum der OSZE. Auch der Schutz der Menschenrechte und die Terrorismusbekämpfung gehören zu den wichtigsten Zielen.

Natalie Giesel

Symbolbild oben: Das Archivbild
zeigt die OSZE-Konferenz am 22. November
in Warschau. Jetzt trifft sich der OSZE-Ministerrat
in Hamburg (Foto: OSCE / Piotr Markowski).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion