DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservisten in Tübinger Regierungspräsidium integriert




Über die Zukunft der Bundeswehr und der Reserve sprachen Ernst-Reinhard Beck MdB, Ehrenpräsident des Reservistenverbandes, und der Tübinger Regierungspräsident Hermann Strampfer.

Beck erläuterte dabei die Neuausrichtung der Bundeswehr und ging dabei besonders auf die Konzeption der Reserve (KdR) ein. Künftig wird die komplette Reserve in drei Säulen eingeteilt: Angehörige der Truppenreserve verstärken die aktiven Teile der Bundeswehr, die Allgemeine Reserve steht in Krisen- und Spannungszeiten zusätzlich zur Verfügung. Reservisten der Territorialen Reserve helfen vor Ort.

Sein Augenmerk legte Beck auf die Territoriale Reserve: Deren Hauptaufgabe wird in Zukunft die Entlastung der aktiven Truppe in den Bereichen Heimatschutz und zivil-militärische Zusammenarbeit sein. Als besonderes Tätigkeitsfeld für Reservisten stellte der Ehrenpräsident die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSUKr) vor. Sie stellen zukünftig eine zusätzliche Unterstützung der sogenannten Blaulichtkräfte bei Naturkatastrophen oder großen Schadensfällen. Dazu werde derzeit eine spezielle Ausbildung konzipiert; nach der Aktivierung erfolge eine Ausrüstung und Ausstattung durch einen entsprechenden aktiven Patenverband.

Bei der Veranstaltung in Tübingen dankte Regierungspräsident Strampfer den Reservisten für ihr Engagement für die Bevölkerung und sagte seine volle Unterstützung zu. Das Bezirksverbindungskommando mit einem Dutzend Reservisten sei mittlerweile mit einer eigenen Zelle in das Katastrophenzentrum des Regierungspräsidium eingegliedert. "Die Zusammenarbeit mit meinen Reservisten klappt ausgezeichnet", versicherte Strampfer. Auch aus den neun Landratsämter der Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk kämen nur positive Rückmeldungen, lobte der Regierungspräsident: "Auf die Jungs ist Verlass!"

(phr/red)

Bild oben:
Ehrenpräsident Ernst-Reinhard Beck MdB
im Gespräch mit zwei Stabsoffizieren.
(Foto: Archiv/VdRBw)

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red