DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservisten könnten Ansprechpartner werden




Die Arbeitsgruppe PTBS und Familienbetreuung des Reservistenverbandes traf sich in Meckenheim zu ihrer zweiten Arbeitstagung. Das Ergebnis: Reservisten könnten nach einer speziellen Ausbildung als Peer-ähnliche Ansprechpartner und Helfer eingesetzt werden.
Der Begriff Peer kommt aus dem Englischen und bedeutet: gleichrangig. Es handelt sich also um Ansprechpartner für traumatisierte Patienten, die gleiche oder ähnliche Einsatzerfahrungen gemacht haben und sich auf Augenhöhe mit den Patienten austauschen können. Die Arbeitsgruppe unter Leitung von Professor Horst Schuh will nun mit der Bundeswehr die Umsetzbarkeit für den Verband prüfen. Der vom Verteidigungsministerium dafür eingesetzte PTBS-Beauftragte, Brigadegeneral Christof Munzlinger, war in Meckenheim anwesend.

Die sogenannten posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) machen Menschen krank, wenn diese etwas Schreckliches erleben. Von den Soldaten in den Auslandseinsätzen kommen – wie berichtet – pro Jahr etwa 200 bis 300 Männer und Frauen traumatisiert in die Heimat zurück. Für ihre Behandlung wird immer mehr unternommen. Der Reservistenverband will die Bundeswehr künftig auf diesem Gebiet noch mehr unterstützen. So könnten in den Reservistenkameradschaften Helfer ausgebildet werden, die sich um traumatisierte Soldaten kümmern.

Detlef Struckhof

Bild: Prof. Horst Schuh (von links),
Vizepräsident Burkhart Ehrlich und
Generalmajor a.D. Rainer Fiegle während
der Arbeitstagung in Meckenheim
(Foto: Klaus Eckleber)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red