DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Verband

Reservistenverband trauert um Martin Hammer




Oberst d.R. Martin Hammer.

Foto: Haiko Diehl

trauer

Der Reservistenverband trauert um Oberst d.R. Martin Hammer. Der Vizepräsident für Militärische Ausbildung ist im Alter von 59 Jahren verstorben.

Hammer trat 1981 als Soldat auf Zeit in die Bundeswehr ein und absolvierte anschließend ein Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule in Darmstadt, das er 1989 abschloss. Dem Reservistenverband gehörte er seit 1986 an.

Seine Leidenschaft waren vor allem die sportlichen Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Bis 2003 gehörte Hammer der CIOR-Wettkampfmannschaft an, von 2004 bis 2010 war er Delegationsleiter der deutschen Mannschaft. Zwischen 1997 und 2014 war er Mitglied und später auch Vorsitzender des MilComp-Komitees unter norwegischer und französischer Präsidentschaft. Der Fallschirmjäger war mehrfach im Einsatz, sein Engagement wurde mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr gewürdigt.

Ab 2013 gehörte er dem Landesvorstand in Hessen an und wurde bei der Bundesdelegiertenversammlung 2015 in Hannover zum Vizepräsidenten für Militärische Ausbildung gewählt. Zivilberuflich war Hammer als Technischer Manager und Projektleiter im Anlagenbau in der Umwelttechnik, in der (Petro-)Chemie und im Maschinenbau tätig. Zudem war er als G3-Stabsoffizier in der Verstärkungsreserve des Einsatzführungskommandos in Schwielowsee beordert.

„Das Präsidium ist zutiefst bestürzt. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Kameraden Hammer. Wir werden Martin ein ehrendes Andenken bewahren“, sagte Verbandspräsident Prof. Dr. Patrick Sensburg.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

02.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion