DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

RSU-Kompanie Sachsen auf Patrouille im Heimatschutz




: Der Ausbilder weist seine Soldaten am Geländesandkasten in den Geländeabschnitt und Patrouillenweg ein.

Foto: Haiko Hertes

heimatschutzRSU-KompanieSachsen

Gleich drei Übungsvorhaben konnte die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie (RSUKp) Sachsen auf dem Standortübungsplatz Annaburger Heide absolvieren. Möglich wurde dies durch ein eigens für die Kompanie entwickeltes Hygiene- und Schutzkonzept. Am ersten von drei Wochenenden absolvierten die Gruppen- und Zugführer der Kompanie die Ausbildung der Ausbilder mit den Themen Beobachten und Melden, Patrouille im bewaldeten und bebauten Gelände sowie Befehlsgebung. Die ausgebildeten Techniken, Taktiken und Verfahren etablieren einheitliche Handlungs- und Vorgehensweisen in der Kompanie. Außerdem wurde der langgediente Kompanietruppführer in seinen Enddienstgrad zum Oberstabsfeldwebel befördert.

An einem zweiten Wochenende im April erfolgte die Patrouillenausbildung der Hauptkräfte in einer Heimatschutzlage im Stationskreislauf. Durch die strengen Hygienevorgaben war keine Übernachtung vor Ort möglich. Wer an mehreren Tagen und mehreren Durchgängen teilnehmen wollte, musste täglich neu anreisen. In einer weiteren Ausbildung der Ausbilder vermittelten die Einsatzerfahrenen der Kompanie ihr Wissen den Unterführern. Dabei war auch Nebel taktisch richtig einzusetzen.

Der Gruppenführer weist einem Soldaten den Beobachtungs- und Sicherungsbereich zu. (Foto: Haiko Hertes)

Nach diesen drei kurzen intensiven Ausbildungen verbinden die Ausbilder und Führer der Kompanie mit Begriffen wie Feuerlinie, Rolle rückwärts, eilig bezogene Auffangstellung oder Basislinie die dazugehörigen Verfahren. Neben dem wichtigen „In-Kontakt-Bleiben“ wurden auch die Ausbildungsziele erreicht.

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig
Gesellschaft

Gedenken in Berlin: Erinnerung an die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Gräuel des nationalsozialistischen Regimes kamen zum Vorschein. Bundesweit erinnern Gedenkveranstaltungen an...

08.05.2025 Von Christian Papsthardt
Internationale Zusammenarbeit

Friedensforum im Palermo: Perspektiven, Pasta, Partnerschaften

Zum ersten Mal haben deutsche Reservisten am International Forum for Peace, Security and Prosperity (IFPSP) in Palermo teilgenommen. Dabei ging...

07.05.2025 Von Fabian Kosider