DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

RSU-Kompanie sichert erstmals bei Landoperation




Die Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie Rheinland-Pfalz (RSU-Kompanie) hat zum ersten Mal mit einem aktiven Verband den Sicherungseinsatz während einer Landoperation geübt.

Bei der Bataillonsgefechtsübung Celtic Storm II übernahm die Kompanie mit rund 40 Reservisten die Sicherung des Bataillons-gefechtsstandes des Artillerielehrbataillons 345 aus Idar-Oberstein. Bei anspruchsvollen Bedingungen wurden von der Leitungsgruppe eine Woche lang unterschiedliche Lagen eingespielt, um eine möglichst realitätsnahe und fordernde Ausbildung zu ermöglichen.

Besuch aus dem Innenministerium
Der Kommandeur des Landeskommandos Oberst Erwin Mattes und Staatssekretär Randolf Stich aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium besuchten die Übungstruppe in der Südwestpfalz. Beide zeigten sich beeindruckt von der hohen Motivation sowie der Einsatzbereitschaft der eingesetzten Reservisten. Dem Artillerielehrbataillon 345 zollten sie große Anerkennung für die herausfordernde Übung im freien Gelände. Oberstleutnant Olaf Tuneke, Kommandeur des Artillerielehrbataillons 345, zeigte sich ebenfalls sehr beeindruckt von der Leistung der RSU-Kompanie und dankte den Soldaten persönlich für ihren Beitrag zum Gelingen der Gefechtsübung.

"Gewinnbringend für den Ausbildungsstand"
Das Resümee des Kompaniechefs konnte da nur beipflichten: "Die Soldaten der RSU-Kompanie Rheinland-Pfalz konnten sich schnell in die Abläufe des Artillerieverbandes integrieren und wurden sehr kameradschaftlich aufgenommen. Wir haben uns gern der neuen Herausforderung gestellt und Erfahrungen in dieser neuen Rolle gesammelt. Für den Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft war das sehr gewinnbringend", sagte Oberstleutnant der Reserve Heisam El-Araj.

Quelle: LKdo RP

Bild oben:
Volle Konzentration im Sicherungseinsatz.
(Foto: LKdo RP/Welk)

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red