DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

RSU-Kompanien unterstützen Bundeswehr im Schnee




Rund 1.200 Soldaten der Verbände der Gebirgsjägerbrigade 23, des Informationstechnikbataillons 293 aus Murnau, des Ausbildungsstützpunkts Gebirgs- und Winterkampf aus Mittenwald sowie diverse Sanitätskräfte unterstützen weiterhin die zivilen Hilfskräfte vor allem in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein und Miesbach.

In den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen hoben die zuständigen Landratsämter den Katastrophenfall auf, womit die Hilfseinsätze der Bundeswehr beendet sind.

Da nach wie vor Lawinengefahr besteht, führte ein Helikopter des Hubschrauberregiments 64 im Raum Ruhpolding Erkundungsflüge durch, um gefährdete Bereiche zu identifizieren. Ein zweiter Hubschrauber transportierte 25 Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 231 und des Gebirgsversorgungsbataillons 8 nach Reit im Winkl, um dort weitere Dächer vom Schnee zu befreien. Weitere Hubschraubereinsätze sind geplant.

120 Soldaten des Versorgungsbataillons 4 aus Bogen sowie 145 Reservisten der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (RSU) Oberbayern beteiligen sich an der Operation Schneelage, teilt die Gebirgsjägerbrigade 23 mit. Die RSU-Kräfte wurden in Bad Reichenhall zum Umgang mit dem Sicherheitsgeschirr ausgebildet. Für heute (Mittwoch, 16. Januar) ist die Verlegung nach Reit im Winkl geplant, wo sie entsprechend für Unterstützungsleistungen eingesetzt werden. Im Verlauf des heutigen Tages (16. Januar) sollen weitere RSU-Käfte nach Bad Reichenhall verlegt werden.

(red)

Bild oben:
Ein Feuerwehrmann weist eine
"CH53" beim Landeanflug ein.
(Foto: Schaffner)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red