Sanität sucht Kraftfahrer und Stabsdienstsoldaten
+++ Update, 26. April, 11:15 Uhr +++ Update, 26. April, 11:15 Uhr +++ Update, 26. April, 11:15 Uhr +++
Die Kameraden des Lazarettregiments 21 können sich vor Anfragen kaum retten und bitten darum, nicht weiter anzurufen, da zwischenzeitlich sämtliche Vakanzen besetzt sind.
+++ Danke +++ Danke +++ Danke +++
1. Stabsdienstsoldat/in
Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung in Diez sucht für mindestens vier Wochen Mannschaftsdienstgrade für eine Verwendung im Kommandostab in Diez.
Interessenten wenden sich direkt an:
Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Abteilung G I.2
Kaserne Schloss Oranienstein
Sophie-Hedwig-Straße
65582 Diez/Lahn
Ansprechpartner: Hauptfeldwebel Volker Weyl
Telefon: 0 64 32 – 9 40 – 21 28
Informationen zum Kommando gibt es hier.

Die 2. Kompanie des Lazarettregiments 21 "Westerwald" in Rennerod sucht für das gesamte zweite Halbjahr 2013 Militärkraftfahrer mit Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klassen BC (7,5 t). Gesucht werden Feldwebel, Unteroffiziere und Mannschaften, die die Voraussetzungen erfüllen. Der Reservistendienst soll jeweils zwischen zwei und acht Wochen dauern. Optimal wäre eine vorhandene Einweisungs- und Überprüfungsfahrt auf "Unimog 2 t gl KrKW" sowie eine sogenannte Blaulichteinweisung gemäß den Bestimmungen der "Anweisung für die Truppenausbildung AnTrA 2, 1222500405, Sonderrechte".
Interessenten wenden sich direkt an:
2./Lazarettregiment 21 "Westerwald"
Alsberg-Kaserne
Am Alsberg 2
56477 Rennerod
Ansprechpartner: Oberstabsfeldwebel Andreas Catlin
Telefon: 0 26 64 – 5 03 – 3 41
Mehr Informationen zum "Unimog 2 t gl KrKw" hier als Download
(red)
Archivbild oben: Reservisten werden als Kraftfahrer für
diesen geländegängigen Rettungswagen vom Typ
"Unimog 2 t gl KrKw" gesucht.
(Foto: ZSanDstBw, Martin Bergner).
Archivbild unten: Verstärkung fürs Team gesucht:
Auf dem Bild zeigen Hauptgefreiter Kevin Engel (Kraftfahrer),
Hauptgefreiter Sven Thiel und Hauptfeldwebel (w)
Claudia Heller-Engelmann wie ein Rettungswagen vom Typ
"Unimog 2 t gl KrKw" beladen wird (Foto: ZSanDstBw).