DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Seit einem Jahr nur für die Reserve da




Oberst Joachim Sanden versteht das Kompetenzzentrum, das Teil des Streitkräfteamtes ist, als Dienstleister. "Wir verstehen alle Reservisten – ob beordert oder nicht beordert – als unsere Kunden und wollen kundenorientiert arbeiten", sagt der Leiter des Zentrums auf dem Bonner Hardtberg. "Wenn es jedoch um Einzelfragen rund um Beförderungen, Beorderungen oder ums Geld geht, dann sind wir nicht die Entscheider. Wir leiten Anfragen und Anregungen zu diesen Themen aber selbstverständlich gerne an die richtigen Stellen weiter."

Als Auftrag und Aufgabe des Kompetenzzentrums sieht Sanden, dass jetzt für die Bundeswehr Reservistenangelegenheiten kompetent und zentral aus einer Hand gesteuert werden, ohne in die truppendienstlichen Zuständigkeiten einzugreifen. "Wir wollen zum Beispiel verschiedene Vorschriften und Erlasse zu möglichst wenigen Papieren zusammenfassen, damit nicht mehr in unzähligen Weisungen geblättert werden muss, wenn etwas gesucht wird", so Sanden zum Idealziel.

Spezielle Lehrgänge an der AIK
Das Zentrum ist in die Umsetzung der Konzeption der Reserve eingebunden. Unter anderem wird derzeit intensiv an der Entwicklung einer Ausbildungskonzeptionen für die Reserve wie auch für die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte mitgewirkt. Neben den Reservisten gilt das Augenmerk auch dem in der Reservistenarbeit eingesetzten aktiven Personal. "Deshalb haben wir Fortbildungslehrgänge für die Stabsoffiziere für Reservistenangelegenheiten und für die Feldwebel für Reservisten erarbeitet und zusammen mit der Akademie für Information und Kommunikation der Bundeswehr in Strausberg eingerichtet."

Bis zu neun Reservisten arbeiten mit
Das Kompetenzzentrum ging am 1. Januar vergangenen Jahres an den Start. Die Planstellen sind inzwischen alle, bis auf die eines zivilen Juristen, besetzt. In den drei Dezernaten werden Grundsatzangelegenheiten, Reservistenarbeit und Projektarbeit von 21 aktiven Soldaten und bis zu neun Reservisten gemeinsam bearbeitet. Fast ständig leisten Reservisten im Kompetenzzentrum Dienst, um ihre Fachkompetenz und die Perspektive des Reservisten schon in einem frühen Stadium in die Arbeit einfließen zu lassen. Auch die Ergebnisse des kontinuierlichen Austauschs mit dem Reservistenverband wirken sich natürlich aus.

Erfassen der Stimmungslage
Zu den Aufgaben der Angehörigen des Kompetenzzentrums gehört auch ein Lagebild zur Reserve, das ebenfalls die Stimmungslage der Reservisten erfasst, wie sie beispielsweise in Briefen und E-Mails zum Ausdruck kommt. Sanden sagt: "Bei der Auswertung werden viele Dinge erfasst, die wir bisher über reine Datenabfragen und Statistiken nicht darstellen konnten. Auch die persönlichen Aspekte von Reservisten werden jetzt mit betrachtet."

Bürgertelefon auch für Reservisten
Als zentrale Anlaufstelle für Reservisten steht – wie berichtet – seit längerer Zeit das durch das Kompetenzzentrum unterstützte Bürgertelefon zur Verfügung. Das Bürgertelefon ist erreichbar unter der Telefonnummer 0 22 41 – 155 155 oder 0 30 – 18 24 24 24 oder per E-Mail: info(at)bundeswehr.org.

Reservisten und Interessierte erhalten hier weitere Informationen.

(dest)

Bild oben: Oberst Joachim Sanden ist der Leiter des
neuen Kompetenzezntrums für Reservistenangelegenheiten
der Bundeswehr in Bonn (Foto: dest).

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion