DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sicherheitspolitisches Forum in Nordrhein-Westfalen




Um die Auswirkungen der Neuausrichtung der Bundeswehr auf die Zivil-Militärische Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen ging es beim sicherheitspolitischen Forum der Landesgruppe mit dem Arbeitskreis Sicherheit und Bundeswehr  mit dem der NRW-SPD. Rund 70 Gäste waren dazu ins Recklinghäuser Kreishaus gekommen.

Dabei würdigte zunächst Landrat Cay Süberkrüb das zehnjährige Bestehen des Netzwerks Bundeswehr im Kreis Recklinghausen. Thomas Marquardt, MdL und selbst Reserveoffizier, beschrieb die Auswirkungen von Neuausrichtung und Auslandseinsätzen auf Aktive und Reservisten.

Wie sich die Neuausrichtung der deutschen und der britischen Streitkräfte auf NRW auswirkt, skizzierte Franz-Josef Lersch-Mense, Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei NRW. Derzeit sind noch rund 10.000 Briten im bevölkerungsreichsten Bundesland stationiert. Ein Teil von ihnen soll jedoch weit vor dem geplanten Abzugstermin 2020 nach Großbritannien zurückkehren.

Heimatschutz für das bevölkerungsreichste Bundesland
Wie es um das "neue" Landeskommando NRW bestellt ist, erklärte Brigadegeneral Peter Gorgels. Er hat das Landeskommando zu Beginn dieses Jahres übernommen. In seinem Vortrag stellte er die Zivil-Militärische Zusammenarbeit und die Reservistenarbeit in NRW vor. Ein großer Termin in diesem Zusammenhang steht am 14. Juni an, wenn in Essen, Zeche Zollverein, die drei Kompanien der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte  (RSUKr) in Dienst gestellt werden. Oberst Michael Nold, Inspizient für Reservisten in der Streitkräftebasis, erläuterte die Konzeption der Reserve und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Landesgruppe NRW. Im abschließenden Forum wurden den Vortragenden, ergänzt um Wolfgang Wehrend, Landesvorsitzender NRW, konkrete Fragen zu allen Themen gestellt.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Oberst a.D. Joachim Schaprian, Vorsitzender des Arbeitskreises Sicherheit und Bundeswehr der NRW-SPD, das Schlusswort sprach Dr. Hans-Walter Borries, Erster Stellvertretender Landesvorsitzender und Beauftragter für Sicherheitspolitische Arbeit.

Karl Wichmann

Bild oben:
Brigadegeneralgeneral Peter Gorgels,
Kommandeur Landeskommando NRW.
(Foto: Ralf Wittern)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion