DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sicherheitspolitische Arbeit

Sicherheitspolitisches Forum: Zeitenwende (auch) für die Reserve




Symbolbild: Soldaten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Foto: Bundeswehr/Wilke

sicherheitspolitikzeitenwende

Zum Sicherheitspolitischen Forum Berlin lädt der Reservistenverband für den kommenden Donnerstag, 8. September, ein. Unter dem Titel „Alarmfall Zeitenwende? Resilienz, Reserve und Ressourcen“ kommen Verteidigungsexperten und Gäste im Hotel Berlin Berlin zusammen. Um 18 Uhr begrüßt der Präsident des Reservistenverbandes, Oberst d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg, die Gäste vor Ort. Per Video wird Oberstleutnant Marco Maulbecker, Kommandeur der NATO-Battlegroup in Litauen, zugeschaltet.

Inhaltlich geht es los mit einem Impulsvortrag von Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß unter dem Titel „Russlands Krieg, Weltmacht China, globale Großmachtrivalität –Folgen für die NATO, Deutschland und die Bundeswehr“. General Brauß war von 2013 bis 2018 Beigeordneter NATO-Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung.

Dem schließt sich eine von der Journalistin Julia Weigelt moderierte Podiumsdiskussion an. Neben Sensburg und Brauß sprechen Oberstleutnant d.R. Oliver Palkowitsch, Sicherheitsberater und ehemaliger OSZE-Beobachter in der Ukraine im Donbass, und der renommierte Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Johannes Varwick, über die aktuellen Entwicklungen. Ein weiterer Teilnehmer, Oberst Toma Masaitis, Verteidigungsattaché der Republik Litauen in der Bundesrepublik Deutschland, ist angefragt.

Präsenzteilnahme und Livestream

Reservistinnen und Reservisten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Berliner Raum haben die Möglichkeit, vor Ort mit dabei zu sein. Die Anmeldung erfolgt über seminare@reservistenverband.de. Zudem wird das Sicherheitspolitische Forum Berlin live bei Facebook gestreamt. Ein Account ist fürs Zuschauen nicht nötig.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

02.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion