DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Solidaritätslauf bringt 30.000 Euro für Versehrten-Stiftung




Fast 2.000 Läufer und Marschierer haben an Fronleichnam ihre Verbundenheit mit den deutschen Einsatzsoldaten gezeigt. Sie legten beim Solidaritätslauf an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg (HSU) zwischen drei und zwölf Kilometer zurück.

Besonders auffällig war dabei eine Kompanie des Fallschrimjägerbataillons 373 aus Seedorf, das die gesamte Distanz vom Start bis zum Ziel in Marschformation zurücklegte.  Alle Ergebnisse des Laufs in den verschiedenen Kategorien haben die Veranstalter hier zusammengefasst.

Doch nicht nur der Solidaritätslauf an sich, sondern auch das Rahmenprogramm hatte allen Besuchern etwas zu bieten. Höhepunkt dabei war das Aufstellen einer menschlichen Gelben Schleife auf dem Sportplatz der HSU. Mehr als 200 Teilnehmer zeigten so ihre Unterstützung für diejenigen, die sich derzeit im Einsatzland befinden oder verletzt – sei es körperlich oder seelisch – heimgekehrt sind. Ferner präsentierten die verschiedenen Organisationen aus dem "Netzwerk der Hilfe" ihre Initiativen. Harald Zeng, Landesgeschäftsführer Hamburg des Reservistenverbandes, und Major d.R. (vorl.) Dr. Matthias Witt-Brummermann von der Arbeitsgruppe "PTBS und Familienbetreuung" informierten gemeinsam über Posttraumatische Belastungsstörungen.

Viele prominente Gesprächspartner zeigten großes Interesse an diesem Engagement des Reservistenverbandes, darunter Hamburgs Innensenator Michael Neumann, der Ständige Stellvertreter des Wehrbeauftragten, Ministerialdirigent Oberstleutnant d.R Wolfgang Müller, Stiftungsgründer Oberst d.R. Dr. Horst Schöttler sowie der einsatzverletzte Stabsfeldwebel a.D. Stefan Deuschl.

Zur Abendveranstaltung begrüßte Universitäts-Präsident Professor Dr. Wilfried Seidel zahlreiche Läufer und Gäste in der Aula der HSU. Nach der Siegerehrung folgte der Höhepunkt dieses Benefiz-Tages: Das Veranstaltungs-Team des Solidaritätslaufs unter der Leitung von Leutnant Daniel Conrad überreichte der Oberst-Schöttler-Versehrten-Stiftung einen Spendenscheck in Höhe von 30.000 Euro.

(red)

Bild oben:
Rund 200 Teilnehmer bildeten eine
Gelbe Schleife der Solidarität.
(Foto: Mayerosch/Support German Troops)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion