DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sportler gesucht für CIOR-Wettkampf-Team




Während Athleten aus aller Welt den Olympischen Spielen in London entgegenfiebern, steigen auch die CIOR-Fünfkämpfer ins Training ein. Ab dem kommenden Monat bereiten sich die Sportler der internationalen Reserveoffiziersvereinigung (Confédération Interalliée des Officiers de Réserve) auf die Wettkämpfe in Dänemark vor. In den Reihen sind für sportlich fitte Kameradinnen und Kameraden noch Plätze frei.

Deutschland nimmt seit Jahrzehnten erfolgreich am internationalen CIOR-Vergleichswettkampf im militärischen Fünfkampf teil. Auch in diesem Jahr entsendet die Bundeswehr wieder eine starke Mannschaft zum international wichtigsten Reservistenwettkampf der Nato nach Dänemark. Mannschaftsführung und Trainer sind immer daran interessiert, auch neue Kameraden frühzeitig an diesen Wettkampf heranzuführen.

Die Sichtung der potenziellen Wettkämpfer für die diesjährige deutsche Wettkampfdelegation beginnt im März vom 23. bis 25. an der Infanterieschule in Hammelburg als sogenannte Dienstliche Veranstaltung (DVag). Schwerpunkt dieses Wochenendtrainingslagers ist es, die interessierten Neu-Wettkämpfer kennenzulernen und an die Wettkampfdisziplinen heranzuführen. Der genaue Ablauf dieses Trainingslagers und was mitzubringen ist, steht unter www.fünfkämpfer.de in der Kategorie "Info".

Der Wettkampf besteht aus Schießen mit Gewehr (liegend freihändig auf 200 Meter) und Pistole (stehend freihändig 25 Meter) – beides mit Zeitlimit; Hindernisbahn: 20 Hindernisse auf 500 Meter; Hindernisschwimmen 50 Meter im 25-Meter-Becken mit drei Hindernissen; Orientierungs-Crosslauf: 12 bis 15 Kilometer Geländelaufstrecke mit 15 bis 25 Posten; Handgranatenzielwerfen auf 20 Meter Entfernung.

Der Wettkampf ist für alle Dienstgrade der Reserve offen. Anmeldeschluss ist der 1. März. Das Teilnehmerkontingent ist begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet, hat Vorrang bei der Auswahl. Für weitere Rückfragen steht der Leiter der Mannschaft unter fuenfkampf@web.de zur Verfügung. Wer körperlich und geistig belastbar ist, über gute allgemein-militärische Fähigkeiten wie Schießen und Orientierung verfügt und zudem teamfähig ist, wird aufgerufen, sich anzumelden.

Das passende Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.

Falk Grundschok

Bild oben:
Königsdisziplin des Militärischen Fünfkampfs:
Die Hindernisbahn, hier beim Wettkampf 2010 in Norwegen.
(Foto: Archiv VdRBw)

Bild unten:
Drei Mann – neun Medaillen: Mit reichlich Edelmetall kam
Team Deutschland 6 vom CIOR-Wettkampf 2010 zurück.
Im Bild (v.l.n.r.): Hauptmann d.R. Falk Grundschok,
Oberleutnant d.R. Dietmar Siglbauer und Major d.R. Michael Jenkner.
(Foto: Dietmar Siglbauer)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion