DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sportsoldaten bei Olympia: Edelmetall statt Blei




Das Feuer der Olympischen Winterspiele von Pyeongchang ist erloschen. 18 Tage lang stritten 2.952 Athleten in 15 Sportarten und 102 Disziplinen um Gold, Silber und Bronze. Deutschland brachte es auf Platz 2 des Medaillenspiegels, knapp hinter Norwegen. Mit dabei waren auch 60 Sportsoldaten der Bundeswehr.

Die Sportsoldatinnen und Sportsoldaten der Bundeswehr haben mit ihren insgesamt 16 Medaillen, siebenmal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze, einen großen Anteil am Erfolg der deutschen Wintersportler.

Goldsegen
Der Olympia-Sieg der Hauptgefreiten Aljona Savchenko mit ihrem Partner Bruno Massot im Eiskunstlauf war einer der denkwürdigsten Augenblicke der Spiele. Fünf weitere Goldmedaillen gewannen: Stabsunteroffizierin (FA) Mariama Jamanka und Gefreite Lisa Buckwitz im Zweierbob; Hauptfeldwebel Tobias Wendl sowohl im Rodel-Doppelsitzer als auch in der Team-Wertung; Oberfeldwebel Eric Frenzel in der Nordischen Kombination und neben anderen mit Feldwebel Fabian Rießle in der Team-Wertung. Die letzte Goldmedaille der Spiele für die Spitzensportler der Bundeswehr ging an Oberfeldwebel Candy Bauer, Anschieber im Viererbob.

Spitzensportförderung
Ungefähr 40 Prozent der deutschen Olympioniken stammen aus dem Kader der Bundeswehr. Die Soldatinnen und Soldaten haben mehr als die Hälfte der insgesamt 31 Medaillen des deutschen Teams errungen. Mit mehr als 700 Stellen ist die Bundeswehr der größte Förderer des Hochleistungssports in Deutschland. Pro Jahr werden dafür zwischen 30 und 35 Millionen Euro ausgegeben.

BMVg Presse- und Informationsstab / red

Symbolbild oben:
Stabsunteroffizier (FA) Kevin Kuske von der
Sportfördergruppe Oberhof, hier hinter Pilot
Thomas Florschütz, hat nach dem Gewinn der Silbermedaille
im Viererbob seine Karriere beendet.
(Foto: Bundeswehr/Bienert via flickr.com)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters