DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Startschuss für die Reservistenmeisterschaft 2018!




Fünf Jahre haben Reservisten gewartet, jetzt ist es endlich so weit. Am Freitag beginnt die Deutsche Reservistenmeisterschaft in Garlstedt. Und am Samstag zieht der Wettkampf, anlässlich des Tages der Bundeswehr, nach Oldenburg.

Seit 1970 gibt es Reservistenmeisterschaften in Deutschland. Früher hießen sie „Bundeswettkämpfe für Reservisten“, bis sie 2007 ihren heutigen Namen erhielten. Nachdem die Deutsche Reservistenmeisterschaft (DRM) 2015 abgesagt werden musste, treten in diesem Jahr in Garlstedt und Oldenburg 20 Wettkampfmannschaften mit insgesamt rund 180 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern an. Die Teams müssen an 18 Stationen in Kleidern schwimmen, im Schlauchboot paddeln, Handgranaten werfen, Hindernisse überwinden, marschieren und schießen.

Am Freitag startet der Wettkampf in der Lucius D. Clay-Kaserne Garlstedt. Der zweite Wettkampftag wird am Samstag in Oldenburg ausgetragen, wobei sich der Großteil der Stationen in der Henning-von-Tresckow-Kaserne befindet und ein kleiner Teil im öffentlich zugänglichen Olantisbad. Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen wird am Samstagnachmittag beim Tag der Bundeswehr gemeinsam mit dem Präsidenten des Reservistenverbandes, Oberst d.R. Oswin Veith, MdB, die Gewinnermannschaften der DRM ehren. Die Reserve ist deutschlandweit eines von drei Leitthemen beim Tag der Bundeswehr. Die Auftritte des Verbandes stehen dabei unter dem Motto "Willkommen Heimat – Reserve vor Ort".

16 Mal Tag der Bundeswehr
Der Tag der Bundeswehr findet allerdings nicht nur in Oldenburg statt. Insgesamt präsentiert sich die Bundeswehr am Samstag an 16 Standorten in Deutschland. Die meisten Veranstaltungen finden in Kasernen statt, in Erfurt und Bonn ist die Bundeswehr in der Innenstadt vertreten. Besucher können sich über militärische Technik, den Soldatenberuf, Ausbildungen und zivile Berufe in der Bundeswehr informieren. Viele Standorte bieten dabei auch Außergewöhnliches – zum Beispiel fliegt in Wunstorf das militärische Transportflugzeug A400M und in Rostock spielt die Fußballauswahl der Bundeswehr gegen die Mannschaft der British Army im Rostocker Ostseestadion.

(red)

Bild oben: Disziplin im Schlauchboot
bei der DRM 2013 auf dem
Truppenübungsplatz in Lehnin.
 (Foto: Bodo Wollin)

Bild Mitte: Logo der Reservistenmeisterschaft 2018.

Bild unten: Die deutschlandweiten Standorte
am Tag der Bundeswehr 2018.
(Grafik: Bundeswehr)

 

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red