DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Studienreise zu den Schlachtfeldern bei Verdun




Vor fast 100 Jahren tobte bei Verdun eine Vernichtungsschlacht, der rund 700.000 deutsche und französische Soldaten zum Opfer fielen. Um sich den Schlachtverlauf anzusehen, reisten 28 Reservisten der Limburger Reservistenkameradschaft gemeinsam mit Weilburger Feuerwehrleuten nach Frankreich. Drei Tage lang informierten sie sich während einer militärhistorischen Studienreise über das Gemetzel, bei dem acht Ortschaften mit 2.500 Häusern dem Erdboden gleichgemacht wurden.

"Brillant haben uns die Taktiklehrer, Oberstleutnant a.D. Waldemar Kulpe und Feldwebel Pierre Lenhard, mit ihren taktischen und geschichtlichen Kenntnissen an bedeutenden Geländepunkten des ehemaligen Schlachtfeldes in den Verlauf der Schlacht eingewiesen", sagt Oberstleutnant der Reserve Markus Dillmann. Die Schlacht wurde im Jahr 1916 vom deutschen Generalleutnant Erich von Falkenhayn ganz gezielt als Ausblutungsschlacht geplant und geführt. Sie war eine Tragödie. Deutschland und Frankreich brauchten Jahrzehnte, um wieder freundschaftlich miteinander umzugehen.


(dest)

Bild oben: Die Reiseteilnehmer aus dem Nassauer Land stehen am
ehemaligen Gefechtsstand des französischen Oberst Emile Driant.
Ihm gegenüber lagen damals Teile des Nassauischen
Infanterieregiments Nr. 87. 1916 kam es bei Verdun zu
einer blutigen Schlacht
(Foto: Reservistenkameradschaft Limburg).

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red