Tag der offenen Tür im Verteidigungsministerium lockt Tausende Besucher
Den Besuchern bot sich unmittelbar nach dem Einlass ein imposantes Bild, so gab es unter anderem einen Boxer BAT San des Sanitätsdienstes, den neuen Schützenpanzer Puma, einen Kampfpanzer Leopard 2 und den Tornado zu sehen. Rund um den Paradeplatz im Bendler-Block konnten Besucher an unzähligen Informationsständen der Bundeswehr und ihr nahestehender Organisationen und Vereine mehr über die Einsätze der Bundeswehr, ihre Ausrüstung und Karrieremöglichkeiten erfahren. Zwischen Programmpunkten wie dem Auftritt des Drillteams des Wachbataillons oder der Diensthundeschule erfuhren die Gäste in Interviews mit Soldatinnen und Soldaten mehr über den Dienst in der Bundeswehr. Großen Applaus gab es für die Olympiateilnehmer der Sportfördergruppe der Bundeswehr, die stolz ihre Medaillen präsentierten.
Den Kontakt zur Truppe haltenWer die Waffenausstellung im Zelt „Einsatz und Ausrüstung“ besuchte, kam auch am Stand des Reservistenverbandes vorbei. Hier zeigte sich, dass auch viele ehemalige Soldatinnen und Soldaten den Tag der offenen Tür nutzen, um mal wieder Kontakt zur Truppe zu knüpfen. „Viele Besucher interessierten sich für die Möglichkeiten in der Reserve und waren beindruckt, was man als Reservist alles machen kann, auch heimatnah, z.B. hier bei uns in Brandenburg oder Berlin“, sagte Stabsfeldwebel d.R. Udo Lübeck, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Oberhavel und Kompaniefeldwebel der RSU-Kompanie in Berlin. Lübeck betreute den Infostand mit sechs weiteren Mitgliedern und Mitarbeitern des Reservistenverbandes. Die regionalen Veranstaltungskalender der Landesgruppen im Reservistenverband gaben schnell Einblick in das vielfältige Angebot.
Zusammenarbeit der Ressorts
Neben dem Verteidigungsministerium beteiligten sich unter anderem das Kanzleramt, die verschiedenen Ministerien, das Auswärtige Amt und erstmals auch der Bundesnachrichtendienst am Tag der offenen Tür. Schwerpunktthema in diesem Jahr: "Flucht, Migration, Integration". Viele der Besucher nutzen die Gelegenheit, gleich mehrere Ministerien zu besuchen, so dass auch „der vernetzte Ansatz“, also die Zusammenarbeit der verschiedenen Ressorts u.a. in diesem Bereich erlebbar wurde.
Weitere Eindrücke vom Tag der Bundesregierung im Verteidigungsministerium gibt es bei Flickr.
Bild oben:
Auf dem Paradeplatz gab es großes Gerät zu sehen, hier der Tornado.
(Foto: Nadja Klöpping)
Bild Mitte:
Die vierbeinigen Schüler der Diensthundeschule der Bundeswehr zeigten, was sie können.
Eine fliehende Person zu stellen, ist für die Hunde ein willkommenes Spiel.
(Foto: Nadja Klöpping)
Bild unten:
Der Informationsstand des Reservistenverbandes war gut besucht.
(Foto: Nadja Klöpping)