DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Trageerlaubnis für Dienstgradschlaufen mit Tarndruck




Selbst bei höchsten Dienstgraden sind die Aufschiebeschlaufen mit Tarndruck beliebt, hier Generalleutnant Markus Laubenthal (M.), Stellvertretender Generalinspekteur.

Foto: Lkdo Bayern

weisung

Mensch, was waren wir stolz damals nach der abgeschlossenen Grundausbildung bei der Panzerpionierkompanie 200 in Hemer. Endlich die erste „Pommes“, endlich Gefreiter – befördert vom Zugführer und Kompaniechef mit einem kräftigen Klaps auf die Schulter. Statt einer nackten Schulter trugen wir nun die olivfarbenen Schlaufen mit einem schwarzen Balken durch die Blücher-Kaserne. Doch schon eine Woche später gab es einen neuen Trend.

Ein Kamerad hatte sich im örtlichen Bw-Shop neue Schlaufen besorgt, mit Flecktarn-Untergrund, weitere Kameraden fanden das Design klasse und opferten ebenfalls einen Teil des schmalen Wehrsolds für die schicken Schlaufen. Auch der Zugführer lief ganz selbstverständlich damit herum. Gestört hat’s niemanden, doch dabei hätten sie die eigentlich nicht tragen dürfen.

Was vorher niemanden gestört hat, ist nun erlaubt. Seit Ende Oktober dürfen Dienstgradschlaufen mit Flecktarnuntergrund offiziell verwendet werden. Die entsprechende Weisung hat Generalinspekteur Eberhard Zorn nun unterschrieben. Demnach dürfen solche Schlaufen in 3- und 5-Farb-Tarndruck mit schwarzen, weißen und goldenen Dienstgradabzeichen nun zum Feldanzug, Tarndruck getragen werden. Zur Verfügung gestellt werden diese Schlaufen aber nicht, sondern müssen weiterhin privat beschafft werden. Der Dienstherr stellt weiterhin nur die olivfarbenen Schlaufen mit schwarzen und goldenen Dienstgradabzeichen zur Verfügung.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

02.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion