DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Trauer um Oberstleutnant der Reserve Horst Feld




Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. trauert um den Vorsitzenden der Landesgruppe des Saarlandes,

Oberstleutnant der Reserve Horst Feld

der am 30. März 2008 plötzlich und unerwartet im Alter von 59 Jahren verstarb.
Beisetzung von Horst Feld

Mit militärischen Ehren wurde am vergangenen Freitag, Oberstleutnant der Reserve Horst Feld in Sulzbach beigesetzt. Der Militärpfarrer sprach ergreifende Worte während der Beerdigungszeremonie – eine Ehrenwache wurde in der Kapelle abgestellt.
Zahlreiche ehemalige Schüler, verschiedene Abordnungen europäischer Reservistenvereinigungen aus Frankreich oder der Schweiz, der Kommandeur des Landeskommandos Saarland, Oberst Volker Bertel, und der Stellverterter des Präsidenten des Reservistenverbandes, Gerd Höfer MdB, gaben Horst Feld die letzte Ehre.
Oberstleutnant der Reserve Horst Feld war seit dem 1. Juni 1971 Mitglied des Verbandes. Ab 1978 war er in verschiedenen Funktionen im Landesvorstand aktiv. Acht Jahre führte er erfolgreich das Amt als Vorsitzender der Landesgruppe Saarland. Der gute Ruf und das Ansehen des Verbandes wie auch der Reservisten bei den Menschen, bei allen gesellschaftlichen Gruppen und bei den Institutionen bis hin zum Ministerpräsidenten des Saarlandes, Peter Müller, wurden nachhaltig von ihm geprägt. Der Verband würdigte seinen unermüdlichen Einsatz und seine Verdienste auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus, vor allem im benachbarten Frankreich über die Jahre hinweg, mit den Ehrennadeln des Verbandes in Bronze, Silber und Gold.
Oberstleutnant der Reserve Horst Feld trat am 1. Oktober 1968 als Soldat auf Zeit zwei Jahre in die Fernmeldetruppe der Bundeswehr ein. In der Laufbahn eines Reserveoffiziers des Heeres wurde er in unterschiedlichen Funktionen ausgebildet und verwandt. Als Oberstleutnant war er als Verkehrsstabsoffizier in der Verkehrskommandantur Saarbrücken, des WBK II und des II. Korps eingesetzt und hat dort seine Wehrübungen abgeleistet.
Der Präsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., MdB Ernst-Reinhard Beck hat seine herzliche und kameradschaftliche Anteilnahme der Familie und der Landesgruppe ausgesprochen: "Oberstleutnant der Reserve Horst Feld hat sich um den Reservistenverband verdient gemacht. Wir haben einen guten Kameraden verloren."

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig
Gesellschaft

Gedenken in Berlin: Erinnerung an die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Gräuel des nationalsozialistischen Regimes kamen zum Vorschein. Bundesweit erinnern Gedenkveranstaltungen an...

08.05.2025 Von Christian Papsthardt / Rüdiger Söllner
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

08.05.2025 Von Redaktion