DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Trotz Standortschließungen: Reservistenverband bleibt in der Fläche




Das Verteidigungsministerium hat heute den Fahrplan der Standortschließungen veröffentlicht. Trotz des Rückzuges der Bundeswehr aus der Fläche bleibt der Reservistenverband jedoch nah dran an den Reservisten im Land.

"Wenn der Reservistenverband weiter in der Fläche aktiv und präsent bleiben soll – um den Rückzug der Bundeswehr aus der Fläche wirksam aufzufangen – braucht er entsprechende Mittel", fordert der Präsident des Reservistenverbandes, Roderich Kiesewetter MdB.

31 der 380 Standorte der Bundeswehr werden komplett geschlossen. 90 Kasernen werden drastisch verkleinert. 33 davon schrumpfen personell so stark, dass sie künftig nur noch unter 15 Dienstposten beheimaten werden. Von den Entscheidungen ist auch der Reservistenverband betroffen. Doch unabhängig davon, ob ein Standort geschlossen wird, bleibt die örtliche Geschäftsstelle des Verbandes bestehen.

"Parallel zur Neuausrichtung der Bundeswehr ist auch die Verbandsreform eingeleitet worden. Um hier ausreichend entlasten zu können, braucht der Reservistenverband entsprechende Unterstützung“, erklärt Kiesewetter und versichert: "Der Verband befindet sich in der Prüfphase und wird voraussichtlich Zusatzforderungen stellen, um den Rückzug der Bundeswehr aus bestimmten Regionen noch wirksamer ausgleichen zu können."

"Wir sind für die Betreuung aller Reservisten der Bundeswehr zuständig. Deshalb wollen wir möglichst nah dran sein an den Menschen", sagt Kieswetter weiter. "Wir ziehen uns nicht aus der Fläche zurück und bleiben dort, wo bisher die Bundeswehr präsent war. Der Reservistenverband ist und bleibt der Mittler für die Belange der Bundeswehr in der Gesellschaft. Das ist die beste Voraussetzung, die Bundeswehr in der Bildung eines neuen Selbstverständnisses zu unterstützen."

Weiter steht der Reservistenverband loyal zur Bundeswehrreform. "An der Sinnhaftigkeit der Bundeswehrreform gibt es keinen Zweifel, denn die Truppe benötigt schlanke Strukturen. So kann sie Geld in gutes Personal und gute Ausrüstung investieren", sagt Kiesewetter.

Infopaket über den Realisierungsplan herunterladen

Info-Seite der Bundeswehr

Stationierung der Bundeswehr

(red)

Symbolbild oben:
Auch wenn 31 Standorte geschlossen werden,
bleibt der Reservistenverband in der Fläche nah
dran an den Reservisten.
(Grafik: Reservistenverband; Montage: spe)

Bild unten:
Roderich Kiesewetter MdB,
Präsident des Reservistenverbandes.
(Foto: Hans-Christian Plambeck/loyal)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion