DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Unteroffiziere aus 13 Nationen bereiten Wettkampf vor




Die Internationale Vereinigung der Unteroffiziere der Reserve CISOR (Confédération Interalliée des Sous-Officiers de Reserve) kommt alle vier Monate zu einem so genannten Central Committee Meeting zusammen. Dieses Mal fand das Meeting in Hannover und Munster statt, dabei wurden die Weichen für den kommenden Wettkampf im Sommer gestellt.

Alle zwei Jahre messen sich Reserveunteroffiziere im militärischen Fünfkampf. Seit 1963 trägt CISOR diesen Wettkampf in stetig wechselnden Gastgeberländern aus. Dafür bedarf es einer gewissen Planung und Abstimmung. Unter anderem zu diesem Zweck haben die beteiligten Nationen der Schule für Feldjäger und Stabsdienst in Hannover und der Panzertruppenschule in Munster einen Besuch abgestattet.

Bisherige "Observer" Kanada und Estland nun Vollmitglieder
Der CISOR-Wettkampf 2019 ist für den 28. und 29. Juni in Turku/Finnland geplant. Die 39 Delegationsmitglieder aus 13 Staaten haben im Central Committee Meeting die Weichen für das große Sportereignis gestellt und an den rechtlichen Grundlagen der Reserveunteroffiziervereinigung gefeilt. Darunter waren auch verschiedene Observer (Beobachter), unter anderem aus den USA, Kanada und Estland. Die beiden letztgenannten, Kanada und Estland, wurden beim Central Committee Meeting einstimmig als neue, vollwertige Mitglieder von CISOR aufgenommen. Der Tagung wohnte zudem der amtierende Präsident der Reserveoffiziersvereinigung CIOR, Colonel Chris Argent, bei.

In Munster genossen die Delegationsmitglieder eine Führung durch das Deutsche Panzermuseum, die von den Oberstleutnanten a.D. Klaus-Peter Lohmann und Michael Remmel in englischer Sprache durchgeführt wurde. In der Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne in Hannover, wo alle Teilnehmer untergebracht waren, führte der Leiter des Schulstabes, Oberstleutnant Thomas Erdmann, durch das Trainingszentrum der Feldjäger.

Mehr zur internationalen Reservistenarbeit

Matthias Blazek

Bild oben:
CIOR- Präsident Chris Argent (l.), freut sich über eine intensivierte
Zusammenarbeit mit CISOR, vertreten durch Präsident Michel d'Alessandro (r.).
(Foto: Matthias Blazek)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red