DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Veith wirbt für Freistellung von Reservisten




222 Reservistinnen und Reservisten leisten gerade in Auslandseinsätzen ihren Dienst fürs Vaterland. Ungleich mehr gewährleisten als beorderte Reservisten bei Krankheit oder Urlaub der aktiven Soldaten den reibungslosen Betrieb der Bundeswehr im Inland. Sie unterstützen mit ihrer zivil und militärisch erworbenen Expertise die Bundeswehr bei vielfältigen Einsätzen wie zum Beispiel der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Klar ist: Ohne funktionierende Reserve kommt die Bundeswehr heute nicht mehr aus.

Doch die Freistellung dieser für die Bundeswehr so wichtigen Experten bereitet Probleme. Einige Arbeitgeber verweigern oder erschweren die Freistellung und damit den Einsatz der Reservistinnen und Reservisten. Das weiß auch der Wetterauer Bundestagsabgeordnete und beorderte Oberst der Reserve Oswin Veith. Im November vergangenen Jahres wurde Veith zu einem der beiden Stellvertretern des Präsidenten des Reservistenverbandes gewählt und wirbt seitdem bei den Arbeitgebern in der Wetterau und darüber hinaus für die Freistellung von Reservisten. Veith: „Leider haben viele Arbeitgeber kaum noch Kontakt zur Bundeswehr. Daher wissen sie häufig nicht, dass den Reservedienst mehr ausmacht als Marschieren und Schießen. Vielmehr werden sowohl Führungs- und Managementkompetenz als auch Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie bei Auslandseinsätzen auch interkulturelle Kompetenz geschult und auch praktisch angewandt. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber die freigestellten Reservisten in ihrer Abwesenheit nicht weiter bezahlen. Sie erhalten Lohnersatzleistungen und Wehrsold vom Verteidigungsministerium." Mit dieser Botschaft kam Veith mit dem Präsidenten der IHK Gießen-Wetterau, Rainer Schwarz, ins Gespräch.

Rund eine Stunde sprachen Veith und Schwarz miteinander. IHK-Präsident Rainer Schwarz zeigte sich nach dem Gespräch mit Oswin Veith überzeugt: "Die Bundeswehr ist auf die Reservisten angewiesen und deshalb ist es wichtig, dass die Kooperation zwischen Bundeswehr und Wirtschaft von einem ständigen Dialog geprägt wird, um die gesamtgesellschaftliche Verantwortlichkeiten immer im Blickfeld zu haben." Schwarz und Veith vereinbarten außerdem, sich wieder über das Thema auszutauschen.

(red)

Bild oben: IHK-Präsident Rainer Schwarz mit dem Wetterauer
Bundestagsabgeordneten Oswin Veith (Foto-Quelle: Büro Veith).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion